Selbst wenn man die Chinesische Küche nur flüchtig kennt, ist Bami Goreng dennoch ein Begriff. Eigentlich ist es die Indonesische Küche, aus der dieses Gericht stammt und wo es ebenfalls sehr beliebt ist, denn es lässt sich kinderleicht auch zuhause zubereiten. Die wichtigsten Zutaten für den originalgetreuen Geschmack sind: Mie Nudeln (Eiernudeln), Ketjap Manis (süße Sojasoße) und Sambal Oelek. Die Indonesier bereiten Bami Goreng mit Fleisch oder Geflügel, Fisch und verschiedenem Gemüse zu. Paprika ist allerdings ein Muss. Die Nudeln am besten vorher 5 Min in lauwarmes Wasser legen. Wer die Asiatische Küche liebt und einen Wok besitzt, sollte diesen verwenden. Es geht schneller und verleiht dem Gericht einen einzigartigen Geschmack. Wichtig beim wokken: Das Gemüse kurz scharf anbraten und dann etwa 5 Minuten dünsten lassen, so behält es seinen Geschmack und bleibt knackig.
Dieses Nudelgericht gibt es in vielen Variationen. Man kann zum Beispiel übrig gebliebenes aus der Gemüsekiste verwenden. Bami Goreng eignet sich super zum Resteverwerten- So sind sie weg und werden nicht schlecht. Gerade Singles verschätzen sich gerne mal, was den Einkauf betrifft. Geht man hungrig in den Supermarkt, hat man meistens mehr Appetit und kauft auch automatisch mehr ein. Da die Anzahl der Singles in den letzten Jahren stetig gestiegen ist, haben jetzt einige Supermärkte „ Ein-Teller Gerichte“ oder auch kleinere Packungen Aufstrich. Gemüse kann man, je nachdem wo man es kauft, auch einzeln erworben werden, sodass man nicht gleiche eine ganze Packung Paprika hat, sondern eine einzelne. Was auch einfach schwer ist, ist die richtige Menge für eine Person einzuschätzen und zu kochen. Zur Not kann man aber den gekochten Rest im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag verzehren.
Bei unseren westlichen Nachbarn ist indonesisches Essen schon lange sehr beliebt - auch bedingt durch die koloniale Vergangenheit. Der indonesische Einfluss wirkt nämlich auch auf die Holländische Küche. Beliebte Indonesische Gerichte sind:
Die Holländer verwenden die Erdnusssoße aber auch für ihre bekannten „frietjes“, Pommes Frites. Ganz beliebt sind „Patat Oorlog“- Pommes mit Ketchup, Majo, Erdnusssauce und Zwiebeln. Es entstehen also kleine Abänderungen der Indonesischen Spezialitäten aber das kennen wir ja auch von uns deutschen. Ein Kebab in der Türkei wird auch nicht so zubereitet wie der Döner den wir kennen. Es macht aber auch Freude Dinge einfach mal neu auszuprobieren und mit den verschiedensten Zutaten und Gewürzen zu experimentieren. Es muss ja nicht immer Spaghetti Carbonara, Pasta Bolognese oder Pizza Salami sein. Das passt eben auch gut ein Gericht wie Bami Goreng. Kenner dieses Gerichts sind jedoch der festen Überzeugung, dass es mit der üblichen Sojasoße nicht so gut schmeckt, sondern das die spezielle süßliche Sojasoße in Kombination mit Sambal Olek das Geheimnis des Geschmacks ausmacht. Trotzdem gilt das Motto - Jedem das seine solange es schmeckt. Dass das auch relativ ist lassen wir mal offen, man soll ja nicht gleich pessimistisch ans Kochen gehen.