Wo möchtest du Essen bestellen?
Anzeigen
Meintest Du?
Bitte gib Deine Straße und Hausnummer ein

über lieferando leckeren Bauernsalat online bestellen! | lieferando

Bauernsalat: der griechische Salat, aus dem ein neues Gericht wurde:

Im Folgenden möchten wir uns einer traditionellen, Speise zuwenden: dem Bauernsalat. Ursprünglich aus Griechenland stammend und daher griechischer Salat genannt, hat er sich in unserer Region der Welt so stark verbreitet, dass sich im Laufe des 20. Jahrhunderts der Begriff Bauernsalat eingeprägt hat. Es gibt eine Vielfalt an Rezepten. Und weil es so viele Rezepte gibt, kann hier nicht auf alle eingegangen werden. Deshalb soll hier einmal die traditionelle Grundrezeptur mit einer neumodischen, in die Deutsche Küche übernommene und adaptierte Variante verglichen werden. Jedoch gilt es an dieser Stelle auch zu erwähnen, dass die hier üblichen Abwandlungen auf Erweiterungen des Grundrezepts zurückgehen, wie sie schon die traditionelle Griechische Küche kannte.

Traditioneller griechischer Salat oder Bauernsalat

Der Bauernsalat ist meist eine Vorspeise, was ihn für international orientierte Speisekarten wie die des Döner Lieferservice empfiehlt, außerdem finden Sie ihn bei jedem Catering Dienst für Ihre Party. Den Bauernsalat treffen Sie also deutlich häufiger als nur da, wo es Gyros gibt. Das könnte aber auch daran liegen, dass er von der in Deutschland üblichen Rezeptur eher als vollständige Mahlzeit betrachtet wird denn als Häppchen, worauf im nächsten Abschnitt noch genauer eingegangen wird. Verwunderlich ist das vor allem deshalb, weil es den Bauernsalat mittlerweile in unzähligen Rezeptformen gibt, wovon der traditionelle durch einige andere ausländische wie beispielsweise türkischer oder italienischer Salat ergänzt wurde. Doch egal wie sehr sich die Rezepturen auch in ihren Zutaten unterscheiden mögen, Bauernsalat enthält eigentlich nie Salat. Salatsorten stellen auch keine Zutaten dar, vielmehr handelt es sich um ein Gemisch aus Fleisch und Gemüse, das mit verschiedenen Gewürzen angereichert wird. In seiner ursprünglichsten Form jedoch beinhaltet der griechische Salat lediglich Gurken, Tomaten, grüne Paprika sowie Oliven, Schafskäse - auch zwei Zutaten, die die Italienische Küche gern verwendet - und Zwiebeln. Diese Zutaten werden mit Salz, Pfeffer und – wie Olivenöl angemacht. Als Gewürze werden darüber hinaus in der Regel Dill, Majoran und Oregano verwendet. So bekommen Sie ihn heutzutage aber nur noch vom Bio Lieferservice und vom Griechisch Lieferservice, normale Bringdienste hingegen servieren einen mit Fleisch angereicherten Bauernsalat.

Bauernsalat mal anders

Was das Kochen in Privathaushalten betrifft, so wurde die ursprüngliche Eigenschaft dieses, der als Vorspeise galt, etwas zweckentfremdet. Denn für die Bürgerliche Küche ist er häufig eher ein Hauptgericht als eine Vorspeise: Das kommt dadurch zustande, dass im privaten Bereich häufig Zutaten wie Fleischstücke und Eier beigefügt werden. So schlagen manche Rezepte auch die Zugabe von Schweinebratenresten vor. Des Weiteren wurden rote statt der üblichen grünen Paprika, Tomaten und hart gekochte Eier als Zutaten empfohlen. Der Mais wird in einen Sieb gegossen und gewaschen. Anschließend wird der Mais mit dem Bauernsalat vermischt. Mais mit dem Bauernsalat mischen. Eier pellen, grob würfeln und unter den Bauernsalat mischen. Selbst für die Soße wurde eine eigene Rezeptur angeboten, nämlich eine Marinade aus Maiskeim-Öl und Weißweinessig. Diese soll dann mit Pfeffer, Salz Paprikapulver und frisch gepresstem Knoblauch sowie fein gehackter Petersilie gewürzt werden. Dieses Aroma hat Ähnlichkeit mit Fleischgerichten à la Ungarische Küche und Tschechische Küche.