Wo möchtest du Essen bestellen?
Anzeigen
Meintest Du?
Bitte gib Deine Straße und Hausnummer ein

Samba auf der Zunge – Brasilianische Küche bestellen | lieferando

Brasilianische Küche - Gerichte:

Die Brasilianische Küche – Ein kulinarischer Schmelztiegel

Brasilien ist das fünftgrößte Land der Erde und umfasst vier aufeinanderfolgende Klimazonen. Auch die brasilianische Bevölkerung ist ziemlich bunt gemischt. Größtenteils besteht sie aus europäischen, afrikanischen und asiatischen Einwanderern und deren Nachfahren. Demnach kann es keine einheitliche Brasilianische Küche geben. Stattdessen lässt sie sich in sechs Regionalküchen unterteilen. Da in der kolonialen Besiedelung und Sklavenhaltung Lebensmittel eingeführt wurden, die sich in großen Mengen beschaffen ließen und zudem lange haltbar waren, sind bis heute in allen Regionen vor allem schwarze Bohnen, Reis, Maniok sowie Bacalhau, zu Deutsch Stockfisch, verbreitet.

Die Brasilianische Küche – Bunt wie der Karneval in Rio

Die Einflüsse, denen die brasilianische Küche ausgesetzt ist, könnten unterschiedlicher sein. So soll der Norden Brasiliens von der Indianischen Küche geprägt sein, aber die Indische Küche ist erkennbar. Die Gerichte des trockenen Nordostens sind durch die Afrikanische und Kreolische Küche geprägt. Besonders in Meeresnähe basieren die Rezepte hauptsächlich auf Fisch und anderen Meerestieren. Die zum Nordosten gehörende Bahianische Küche ist die brasilianischste Küche, weil sie sich von der kolonial-portugiesisch geprägten Küche am meisten abhebt. Hier ist die Afrikanische Küche bzw. deren Züge besonders zu erkennen. Im Südosten des Landes sind Bohnen äußerst beliebt, wobei in Rio de Janeiro schwarze, in São Paulo hingegen rote und weiße Bohnen bevorzugt werden. Der Süden Brasiliens steht unter europäischem Einfluss, sodass sich etwa die deutsche Küche, niederländische Küche oder Französische Küche mit ihren typischen Gerichten problemlos finden lassen. Da die Viehwirtschaft hier besonders ausgeprägt ist, sind Fleischgerichte sehr verbreitet. Außerdem brachten die Europäer den Wein in die Region.

Die Brasilianische Küche – Feijoada und andere Leckereien

Als brasilianisches Nationalgericht gilt übrigens die Feijoada, ein Bohneneintopf mit Fleisch, zu dem Reis und Farofa aus Maniok gereicht werden. Dekoriert wird das Ganze mit Orangescheibchen. Ein typisches Gericht der afro-brasilianischen Küche ist Acarajé, frittierte Bällchen aus gemahlenen Bohnen, Krabben und Gewürzen, das afrikanische Sklaven mit nach Brasilien brachten. Auch Vatapá, ein Püree aus Fisch, Nusskernen, getrockneten Krabben, eingeweichtem Brot, Öl, Kokosmilch und Gewürzen, ist äußerst beliebt.