Bei dem schmackhaften Gericht Bun bo nam bo dürften hierzulande die wenigsten Menschen zunächst an ein Essen denken. Doch es ist ein Gericht für die Asiatische Küche. Selbst wenn sie erahnt haben, dass es sich um eine vietnamesische Speise handelt, dürften die wenigsten Menschen wissen, dass es sich hierbei um kein Gericht mit Fisch handelt und um keine Suppe, sondern um Reisnudelsalat mit Rindfleisch. Und überhaupt, Reisnudeln? Um dieses Geheimnis auch zu lüften, sei hier erzählt, dass Reisnudeln dünn sein können wie Spaghettifäden (etwa 1 bis 2 Millimeter dünne lange Fäden) und aus Reismehl hergestellt werden. Dieses feine Mehl wird aus Langkornreis gewonnen und wird vor allem in der verwandten thailändischen Küche auch als Bindemittel zum Kochen und zum Zubereiten von Teig verwendet. Für Menschen, die auf eine glutenfreie Ernährung achten, ist Reismehl aus Reis im Gegensatz zu allen anderen Mehlen aus Getreide übrigens kleberfrei, d.h. es enthält kein Gluten. Die Reisnudeln für das Essen - die auch für die Indonesische Küche oder Chinesische Küche geeignet wären - werden bei der Zubereitung lediglich mit kochendem Wasser überbrüht um sie dann für einige Minuten zu quellen - eine ähnliche Koch-Prozedur kann auch für grüne Bohnen angewendet werden. Die Kochzeit kann sich je nach Dicke und Durchmesser der Nudeln auf bis zu 14 Minuten steigern und übertrifft damit sogar die Kochdauer für Spaghetti Bolognese oder Spaghetti Carbonara.
Laut Rezeptvorschlägen wird Bun bo mit folgenden Zutaten zubereitet:
Ein Bun bo wäre aber nicht das delikate abwechslungsreiche vietnamesische Essen, wenn es dazu kein saftiges Rindfleisch geben würde. Dieses Fleisch wird speziell hergestellt und angemacht und kann sogar als eigene Zubereitungsmethode mit dem Namen Thit bo xao beichnet werden. Darum kümmern wir uns im letzten Abschnitt, wenn wir uns der Zubereitung des Thit bo xao widmen.
Nach der aufwendigen Zubereitung des Rindfleisch (welches auch für einen kleinen Salat nun geeignet wäre) gewinnt man beinahe das Gefühl, dass man bereits ein Gericht gekocht hat. Tatsächlich ist Thit bo xao jedoch kein Gericht, sondern eine essentielle Zutat für eine Vielzahl von Gerichten für die Vietnamesische Küche und natürlich auch für unser hier beschriebendes Rezept. Für diese Speise ist es wichtig sehr fettarmes, mageres Fleisch vom Rind zu verwenden, so eignet sich zum Beispiel das so genannte falsche Filet sehr gut. Das magere Fleisch wird in sehr dünne Scheiben geschnitten, je dünner diese Scheiben sind, umso besser, denn umso zarter und weniger zäh werden die Fleischhappen beim Anbraten. Nach dem Schneiden wird das Fleisch mit Fischsauce, Pfeffer, Zwiebeln und Knoblauch mariniert und ziehen gelassen. Danach einfach anbraten und unter ständigen Rühren gar braten lassen bis es nicht mehr rosa ist.