Im Folgenden wollen wir einen Klassiker im Bereich Salat betrachten, der in dieser Form nicht nur in jedem Restaurant, sondern auch in Kneipen und Biergärten zu finden ist. Serviert wird er gerne zu Rahmschnitzel, Pizza Prosciutto oder Spaghetti Carbonara. Wie bei jedem traditionellen und bekannten Gericht üblich ist, wird das Grundrezept gern erweitert. Das führt dazu, dass fast jeder gastronomische Betrieb eine eigene zusätzliche Zutat beimischt, wodurch sehr individuelle Rezepte entstehen. Davon sollen hier einige besonders beliebte Varianten betrachtet werden. Zunächst wird aber ein Grundrezept erläutert. An diesem Grundrezept wird auch die Zubereitung des Chefsalats erklärt. Nebenbei werden einige Beispiele für Adaptionen des typisch deutschen Gerichts erwähnt. Das Grundrezept wird etwa in einige andere Gerichte eingearbeitet, so findet sich in so manchem Biergarten ein Hamburger und Pommes Frites mit Chefsalat zwischen den Brötchenhälften.
Nun wollen wir die traditionellen Zutaten des ursprünglichen Rezepts unter die Lupe nehmen. Was die Größe des Chefsalats betrifft, so wollen wir uns auf eine Menge für vier Personen beschränken.
Mit diesem Rezept haben sie garantiert einen leckeren Chefsalat gezaubert.
Zunächst werden die Eier hart gekocht und danach lässt man sie abkühlen. Der Eisbergsalat wird –wie jeder Salat und jedes Gemüse vor der Zubereitung- gewaschen und abtropfen gelassen. Abschließend wird der Eisbergsalat mit einem Messer in breite Streifen geschnitten, ebenso werden Käse und Schinken in Streifen geschnitten, allerdings in schmalere. Die Tomaten Tomaten werden in Scheiben zerteilt, ebenso wie die Gurken, diese müssen vorher jedoch geschält werden, Gurke schälen in Scheiben schneiden. Abgekühlte Eier in Achtel schneiden. Bis auf die Eier werden alle Zutaten in einer Schüssel angerichtet. Aus Salz, Essig, Pfeffer und Öl wird eine Marinade mit pikantem Geschmack gerührt, mit welcher der Salat anschließend beträufelt wird. Zum Abschluss werden die gekochten Eier in Scheiben geschnitten, zusammen mit der Petersilie bilden Sie die Dekoration auf dem Salat. Statt der Essig-Öl-Marinade können Sie doch auch eine milde Salatsoße machen, falls Sie es weniger herb bevorzugen. Nehmen sie dazu 0,3 Liter Sonnenblumenöl, 1 Eigelb, einen Schuss Weißweinessig, frisch gemahlenen Pfeffer sowie einen gehäuften Teelöffel scharfen Senf eine Prise Salz. Verrühren sie Eigelb und Senf gut, geben sie langsam das Öl hinzu sowie einen Esslöffel Zucker. Verrühren sie nun alle Zutaten des Gemischs und vermischen sie entweder die Soße mit dem Chefsalat oder lassen Sie die Soße das Fundament des Salats bilden. Nach ungefähr 20 Minuten ist das Gericht fertig und der Chefsalat kann serviert werden.