Wo möchtest du Essen bestellen?
Anzeigen
Meintest Du?
Bitte gib Deine Straße und Hausnummer ein

Chickenburger & Co einfach online bestellen | lieferando

Der Chickenburger – eine der beliebtesten Hamburger Varianten:

Obwohl er offensichtlich kein Hamburger ist, der laut Deutschem Lebensmittelgesetz nur aus entsehntem Rindfleisch zubereitet werden darf, ist der Chicken Burger eine der beliebtesten Varianten des erfolgreichen Fast Food Gerichts. Der Chickenburger besteht meist auch nicht aus Hackfleisch (was allerdings auch durchaus möglich wäre, solange es sich um Putenhackfleisch handelt), sondern aus einem panierten Stück Hühnerbrustfilet, das – meist mit weiteren Zutaten wie Salat, Gemüse, Soßen, Gewürzen und einer Käsescheibe (in diesem Fall überschneidet sich die Kategorie des Chickenburger mit jener des Cheeseburger) garniert – zwischen zwei Brötchenscheiben gelegt und häufig mit Pommes Frittes oder Bratkartoffeln serviert wird. Um dem Chickenburger mehr Geschmack zu verleihen wird gerne Mayonnaise, Honig Senf Soße oder auch Teriyaki (eine Zubereitungsart der japanischen Küche, bei der mit Fleisch in einer süßen Soja Soße mariniert und gegrillt wird, verwendet. Schaut man sich die Liste der Zutaten an, kann durchaus eine gewisse Ähnlichkeit des Chickenburger zu dem sogenannten Chef Burger festgestellt werden, nur dass beim Chicken Burger die Wahl des Fleisches selbstverständlich nicht zur Debatte steht.

Chickenburger – ein Rezeptvorschlag:

Für dieses Chickenburger Rezept benötigen Sie: eine Tasse Wasser (ca. 250 Millieliter), eine Tasse Mehl, Salz, Pfeffer, ein Ei, vier Portionen Hähnchenbrustfilet, vier Burger Brötchen, ein Eisbergsalat, Mayonnaise sowie etwas Zwiebel und Knoblauchpulver. Verquirlen Sie das Ei mit der Tasse Wasser und mischen Sie das Mehl mit dem Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebelpulver. Panieren Sie anschließend die Hühnerbrustfilets zunächst in der Ei-Wasser Mischung und wälzen Sie diese dann gründlich in der Mehl Mischung. Danach braten Sie die so präparierten Filets in einer Pfanne solange bis sie gar sind. Währenddessen heizen Sie Ihren Backofen auf 200 Grad vor, um die Hamburger Brötchen (im gut sortierten Einzelhandel problemlos erhältlich) zu toasten. Bestreichen Sie die Innenseiten der getoasteten Brötchen mit etwas Ketchup und belegen Sie sie dann mit dem Salat und den Filets. Würzen Sie die Mayonnaise mit ein wenig Zwiebelpulver und erhitzen Sie diese dann kurz in der Mikrowelle, bevor sie das so hergestellte Gemisch auf den gebratenen Filets verteilen. Voilà: fertig sind Ihre Chickenburger. Lassen Sie es sich schmecken!

Die Erfindung des Chicken Burger:

Wie bei so vielen Fast Food Gerichten, welche die heutigen Ernährungsgewohnheiten prägen, liegt auch der Ursprung des Chickenburger in den Vereinigten Staaten von Amerika – genauer gesagt im US Bundesstaat Georgia, wo die Fast Food Kette Chick-fil-A Ihren Hauptsitz hat. In deren Restaurants wurde der heute so weit verbreitete Chickenburger – damals allerdings noch unter der Bezeichnung Chicken Sandwich im Jahre 1964 zum ersten Mal serviert. Kreiert hat das Gericht wohl Truett Cathy, der Gründer der besagten Restaurant Kette. Auch der Slogan von Chick-fil-A verweist auf diese kulinarische Großtat: "We Didn't Invent the Chicken, Just the Chicken Sandwich" (zu deutsch: „Wir haben nicht das Huhn erfunden, nur das Hühner Sandwich“). Selbstverständlich kann der köstliche Chickenburger auch ohne dieses Wissen genossen werden, ändert dieses doch nichts am Geschmack, es ist allerdings selten genug, dass der Ursprung eines so verbreitetn Gerichts, wie es der Chickenburger heute ist, so präzise ausfindig gemacht werden kann.