Das Schnitzel Cordon bleu bedeutet so viel wie das Schnitzel mit dem blauen Band. Woher der Name stammt und was das Schnitzel mit einem blauen Band zu tun hat, ist allerdings relativ unklar und ungesichert. Ebenfalls relativ unklar ist, ob man für das originale Cordon bleu zwingend Kalbs- oder Schweinefleisch nimmt. Der eidgenössische Lebensmittelverordnung der Schweiz jedenfalls schreibt Kalbfleisch vor, Schweins-Cordon bleu muss entsprechend deklariert werden, ist aber im Gegenzug dafür beliebter. Sicher ist, dass das feine Schnitzel vom Schnitzel Lieferservice mit einer Füllung aus Käse und Schinken zubereitet wird und dass es selbstverständlich möglich ist verschiedene Sorten von Käse auszuprobieren und auch die Herkunft, Form und Art von Schinken frei wählbar und kombinierbar mit dem Fleisch ist. Um ein schmackhaftes blaues Schnitzel zuzubereiten, werden in das Fleischstück vom Kalb zunächst in die speziell eingeschnittene Tasche eines größeren und dickeren Stücks vom Schnitzel eine Scheibe Käse sowie magerer Koch- oder Rohschinken gelegt. Als Käse eignen sich besonders die schweizerischen Käsesorten Emmentaler und Greyerzer, die als Hartkäse genügend Eigenfett mitbringen, allerdings nicht so schnell und stark verlaufen wie Weichkäse. Auch zart schmelzender Raclettekäse eignet sich hervorragend als Füllmasse. Hardcore-Fans des klassischen Füll-Schnitzels sehen Schmelzkäsescheiben allerdings als absolutes Tabu an und halten mit der Verfechtung von hochwertigem Käse ihre Liebe zum Cordon bleu in Ehren.
Die Schweizer haben das gefüllte Cordon bleu erfunden. Die Schweizer Küche hat hier einen wichtigen Beitrag zur Kulinarik geleistet - so viel ist belegt. Doch weitere Nachforschungen nach dem Urrezept des Cordon bleu für die Bürgerliche Küche machen nicht unbedingt glücklich. Mythen reihen sich an Mythen, verwirrende Legenden reihen sich an verwirrende Legenden und so ist der Ursprung und der wahre Geburtsort - so wie die wahre Geburtszeit - beinahe unmöglich zu ermitteln. Das gleichermaßen bodenständige wie delikate Gericht könnte - schenkt man einer Legende Glauben - von einem Schweizer Schiffskoch stammen. Dieser habe Ende der 20er Jahre im vergangenen Jahrhundert den Befehl von seinem Kommandaten nach einer Rekordfahrt erhalten, doch bitte schön ein Gericht mit Käse herzustellen. So soll das Gericht den Namen Cordon bleu erhalten haben, denn das blaue Band wurde damals als Preis für die bereits erwähnte Rekordfahrt verliehen. Eine nett anzuhörende Geschichte - die, man ahnt es schon - allerdings einen kleinen Haken hat. Zwar habe ein Chef-Steward des Rekord-Dampfers tatsächlich bezeugen können, dass ein anwesender Koch an Bord dieses Gericht mit Käse wirklich gekocht und gebraten hat. Allerdings soll er ebensolches Rezept nicht selbst erfunden haben, sondern aus Frankreich oder der Schweiz mitgebracht haben. Überhaupt, Frankreich? Frankreich bzw. die Französische Küche scheint eine nicht zu unterschätzende Rolle zu spielen beim Ursprungs-Rätsel, denn vielleicht ist es doch nicht so klar, dass die Schweiz als Ursprungsland allein in Frage kommt.
Wenn Sie das schmackhafte Schnitzelgericht für 4 Personen zubereiten wollen, benötigen Sie folgende Zutaten: 4 Schnitzel vom Kalb oder vom Schwein, Salz und Pfeffer, 4 Scheiben gekochten Schinkens, 4 Scheiben Emmentaler oder 4 Scheiben von einem anderen Käse (Appenzeller oder Greyerzer zum Beispiel), 4 EL Mehl, Eier, Paniermehl und Butterschmalz. Danach das Schnitzel einfach panieren und in Butterschmalz erhitzen. Dazu einen Hauch Zitronensaft auf dem Schnitzel und wir wünschen Ihnen dann einen guten Appetit. Dazu passen verschiedene Sorten von Gemüse oder eine Kartoffel aus dem Ofen oder Nudeln mit Tomatensuppe.