Ende der 90er entstand das erste Käsekuchenrezept in deutscher Sprache. Wir sprechen hier natürlich vom 16. Jahrhundert. Das Rezept stammt von der Dichterin Anna Wecker, die in der Nähe von Nürnberg lebte – einer Stadt, die für ihre Liebe zu gutem Gebäck bekannt ist. Heute könntest Du direkt in die südöstliche Außenstadt fahren, um Dir fabrikfrische Lebkuchen zu kaufen.
Aber bleib lieber zu Hause und lass den Kuchen Lieferdienst zu Dir kommen. Dank Lieferando.de kannst Du Dir in so ziemlich jeder großen Stadt Deutschlands Kuchen liefern lassen. Ob Nürnberger Lebkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte oder Frankfurter Kranz – bestell Dir Deinen Lieblingskuchen. Köstlichen Käsekuchen gibt's natürlich auch in zahlreichen Variationen.
Viel Quark sorgt im Käsekuchen für diese einzigartige cremige Konsistenz. Die Masse schmilzt im Mund und die Süße des Zuckers verbreitet sich sofort auf der Zunge. Je nach Art der Zubereitung kommt dann eventuell noch ein knackiger Boden hinzu – herrlich. Das zuvor erwähnte Rezept von Anna Wecker beinhaltet sogar noch Zimt. Dadurch bekommt der Kuchen bestimmt eine weihnachtliche Note.
Der Käsekuchen ist ein Klassiker der deutschen Küche. In anderen Ländern wird der cremige Kuchen aber auch gerne gebacken. Die Griechen kennen die Köstlichkeit schon seit der Antike und auch die Römer aßen schon zu Cäsars Zeiten Käsekuchen – also lange bevor es das erste Tiramisu gab.
Wenn der eigene Kuchen im Ofen verbrannt ist oder Du ganz einfach nur vergessen hast, dass Du heute Gäste bekommst, dann rettet Dich der Käsekuchen Lieferservice. Der bringt Dir zur Not sogar noch den Kaffee vorbei. Für welchen Käsekuchen entscheidest Du Dich? Die Auswahl ist groß. Es gibt viele verschiedene Varianten.
Eine sehr beliebte Variante ist der Russische Zupfkuchen. Außen besteht der Kuchen aus einem schokoladigen Mürbeteig, innen verbirgt sich der aromatische Quarkteig. Der Name ist wahrscheinlich durch die Zubereitungsart entstanden. Beim Backen zupft man nämlich Stücke des Mürbeteigs heraus und gibt sie auf die Oberfläche des Kuchens.
Bei den Amerikanern kennt man den Käsekuchen als Cheesecake und dort ist das Gebäck mindestens genauso beliebt wie hier. Die Amerikaner mischen gerne noch Früchte unter die Quarkmasse.
Wer seinen Käsekuchen zum Weinen bringen möchte, der muss ihm direkt nach dem Backen eine Baiserschicht verpassen. Dadurch entstehen goldene Tränen auf dem Kuchen – deshalb wird er auch Tränchenkuchen genannt. Aber keine Sorge: Bei Dir verursacht der leckere Kuchen höchstens Freudentränen.
Während andere noch den Schneebesen schwingen, bist Du schon längst beim Essen. Denn mit Lieferando.de bestellst Du Dir im Nu einen Kuchen. Hier hast Du eine kurze Übersicht über den Bestellvorgang:
Dein Käsekuchen Lieferservice ist übrigens auch gleichzeitig Umzugshelfer. Wenn die Kräfte nachlassen und die Kartons immer schwerer werden, tankst Du mit Kaffee und einem großen Stück Kuchen wieder Energie. Du kannst sogar bestellen, wenn Dein Computer noch nicht aufgebaut ist. Nutze einfach die App.
Später bestellst Du Dir Dein Essen ganz bequem mithilfe von Google Home oder Alexa, indem Du »OK Google, sprich mit Lieferando» oder »Alexa, frag Lieferando nach meinem ‚Langer Tag‘-Menü» sagst. Es gibt also für jede Situation und für jeden Geschmack eine passende Bestellmethode.
Bei Lieferando.de zahlst Du außerdem, wie Du möchtest. Gehörst Du ebenfalls zu den Leuten, die fast nie Bargeld in der Tasche haben? Das heißt nicht, dass Du auf eine Lieferung vom Kuchen Bringdienst verzichten musst. Begleiche Deine Rechnung mit Klarna oder nutze PayPal. Lieferando.de akzeptiert sogar Deine Bitcoins.
Als wäre das nicht alles schon Belohnung genug – Lieferando.de setzt noch einen obendrauf. Wenn Du Dir Kuchen, Crêpes oder irgendein anderes gutbürgerliches Dessert bestellst, gibt es Treuepunkte für Dich. Sammle genug von ihnen und löse sie später ein, um Gutscheine für zahlreiche Shops zu erhalten.