Wenn Sie eine Beilage für ein Gericht suchen, bevorzugen Sie dann eher Nudeln und Pasta Gerichte als Reis? Und stehen Sie vielleicht eher auf Aufläufe und überbackene Gerichte statt auf gekochte oder gebratene Nudeln? Bei so einem beliebten und berühmten Gericht wie dem Nudelauflauf gibt es mindestens so viele Rezepturen, wie es Nudelsorten gibt. Durch die dominante Stellung der italienischen Küche innerhalb der Gastronomie in Deutschland ist der Nudelauflauf in unzähligen Differenzierungen als Pasta al Forno besonders bekannt. Trotzdem sollen Sie im Folgenden ein Grundrezept erhalten, dass die in der bürgerlichen bzw. deutschen Küche am häufigsten für Nudelauflauf verwendeten Zutaten miteinschließt. Dabei soll Ihnen auch ein breiter Spielraum an Abwandlungen dieses Grundrezepts geboten werden, da nicht nur das Kochen, sondern auch das Backen von Nudelaufläufen mit Kreativität zu tun hat.
Die folgenden Mengenangaben sind für ein Gericht für 4 Personen bestimmt. Sollten allerdings mehr oder weniger Leute an Ihrem Tisch sitzen, dann können Sie die Mengen der Zutaten proportional erhöhen bzw. verringern. Für dieses Gericht benötigen Sie:
Da ein Nudelauflauf im Allgemeinen eher mild als scharf schmeckt, können Sie bei Bedarf auch weißen statt schwarzen Pfeffer verwenden. Falls Sie beabsichtigen Ihre Gäste mit einem besonders pikanten Essen zu verwöhnen, dann können wir Ihnen noch eine zusätzliche Prise Cayennepfeffer wärmstens ans Herz legen.
Wie die Kartoffel auch, müssen Nudeln zuerst gekocht werden, um einen Auflauf daraus zuzubereiten. Hierfür setzen Sie einen Topf Wasser auf und erhitzen Ihn mit geschlossenem Deckel. Sobald er anfängt Bläschen zu bilden, geben Sie eine kräftige Prise Salz hinzu. Anschließend decken Sie den Topf wieder zu. Wenn das Wasser kocht, geben Sie die Nudeln hinzu und lassen den Topf köcheln. Rühren Sie das Nudelwasser nun beständig um und nach 10 Minuten sind die Nudeln al dente. Jetzt Zerkleinern Sie das gehackte Fleisch und braten Sie es in einer eingefetteten Pfanne. Danach schmecken Sie das Gericht noch mit Gewürzen ab. Geben Sie anschließend die Tomatensauce hinzu und lassen Sie nun die Pfanne mit dem restlichen Gemisch köcheln. Nehmen Sie als nächstes eine Auflaufform zur Hand und gehen sie ähnlich vor, wie bei einer Lasagne: Geben Sie eine Schicht Nudeln hinein und gießen Sie die Bolognese Sauce und Käse darüber. Die gleichen Schichten dann nochmal. Im letzten Schritt verteilen Sie eine Schicht Sahne quer über dem Auflauf. Überbacken Sie den Auflauf nun bei 200 °C. Nach etwa 20 Minuten ist der Nudelauflauf fertig. Sie können auch nachschauen, ob der Käse dann eine goldgelbe Farbe erhalten hat, denn das ist das optische Signal für einen fertig gebackenen Nudelauflauf – das gilt natürlich auch für andere Ofengerichte, ob Rigatoni al Forno oder Kartoffelgratin. Wenn der Nudelauflauf fertig ist, können Sie ihn servieren. Dazu passt ein grüner Salat.