Nudeln sind getrocknete Teigwaren, die vor dem Verzehr gekocht werden. Wo sie genau herkommen, ist nicht ganz sicher. Vermutlich wurden sie in verschiedenen Kulturen parallel erfunden, denn sowohl das alte China, als auch die Griechischen Küche der Antike kannten schon Nudelgerichte. Ihren Durchbruch hatte die Nudel aber erst im 11. Jahrhundert, als die Araber entdeckten, dass sie durch Trocknung viel länger haltbar ist. Da sich dafür die reine Mittelmeerluft besonders gut eignet, entwickelten sich entlang der italienischen Küste regelrechte Hochburgen der Pastaproduktion. So kamen die Nudeln nach Italien und die Italienische Küche zu ihrer Pasta.
Im Gegensatz zur italienischen Pasta aus Hartweizengrieß, werden deutsche Nudeln zusätzlich mit Ei hergestellt. Daraus ergibt sich eine kräftigere Färbung. Die Glasnudeln, die die Chinesische Küche kennt, werden aus Mungobohnenstärke hergestellt, was ihre unterschiedliche Konsistenz im Vergleich zu Getreidenudeln erklärt. Pasta wird meist zusammen mit einer Sauce, etwa als Pasta Bolognese, als Hauptgericht gereicht und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sodass Nudeln und Pasta Gerichte heutzutage kaum noch wegzudenken sind. Übrigens haftet die Sauce am besten auf einer rauen Oberfläche.
Berühmt ist die Nudel für ihre Formenvielfalt. So gibt sie als lange Fäden, Spiralen, Röhren, Schmetterlinge – für jedes Gericht lässt sich die perfekte Nudelform finden. So eignen sich für Pasta al Forno Röhrennudeln wie Rigatoni am besten, für Lasagne braucht man große Nudelplatten. In Tortellini wird beispielsweise Spinat oder Fleisch verpackt. Und warum ist bei Kindern die Spaghetti so beliebt? Weil sich keine andere Nudel so gut schlürfen lässt. Doch ist so eine Nudel nicht nur in ihrer Formenvielfalt unschlagbar, sie kann auch in anderen Bereichen für Aufsehen sorgen. Am 20. November 2004 beispielsweise wurde von Chen Shenli in reiner Handarbeit die längste Nudel der Welt hergestellt. Mit 180 Meter Gesamtlänge und einem Gewicht von 1500 Gramm reichte sie für ganze 50 Portionen.