Hierzulande hat es jeder schon einmal gegessen und auch jeder Lieferdienst, der Bolognese auf der Speisekarte hat, bietet Sie an. Der Begriff für die rohe Gewürzpaste bedeutet aus ins Deutsche übersetzt lediglich Zerstampftes ist eine pastose, ungekochte Würzsauce, welches die italienische Küche meist zu Nudeln serviert, aber als Gewürzmischung für verschiedene Arten von Suppe dienen kann.
Es gibt unzählige Abwandlungen des Pestos, aber am bekanntesten ist Pesto alla genovese aus Genua in Ligurien. Es besteht aus
Eine weitere, berühmte Version ist das feuerrote „Pesto rosso“, dass sich aus
zusammensetzt. Im Unterschied zum Pesto alla Genovese und anderen herkömmlichen Pestos fehlt ihm nicht nur die grüne Farbe, sondern es ist auch noch scharf. Die meisten anderen Arten von Pesto hingegen sind eher mild und haben einen stärkeren Krätuergeschmack als so manches Gemüse vom Bio Lieferservice. Wenn Sie Pesto im Einzelhandel kaufen, kann es passieren, dass die Originalzutaten durch billigere ersetzt werden. Statt Parmesan erhalten Sie dann üblicherweise Grana Padano, statt Pinienkernen Cashewnüsse und – das ist die größte Todsünde – Olivenöl wird durch ungesundes, fettiges Sonnenblumenöl ausgetauscht. Außerdem können Kartoffelflocken als Streckmittel zum Einsatz kommen.
Alle Zutaten werden zunächst zerhackt und mit einem Hilfsmittel zu einem Brei verarbeitet, bis dieser so ungefähr die Konsistenz einer Polenta hat. In früheren Zeiten hat man hierfür einen Mörser verwendet, doch heutzutage bearbeitet nur noch die afrikanische Küche auf diese Weise den Maniok, in unseren Breiten nimmt man natürlich einen Mixer. Gegebenenfalls wird es noch mit Salz und schwarzem Pfeffer gewürzt. Anschließend wird es mit gekochtem Wasser verdünnt und, falls sie es als Nudelsoße verwenden wollen, unter der heißen Pasta vermengt. In Genua ist es außerdem üblich, dass man zu Tortellini oder anderen Nudeln beim Kochen Stückchen von Bratkartoffeln hinzufügt, gelegentlich werden auch ein paar grüne Bohnen beigemischt. Dadurch gewinnt die Pasta an Stärke, wodurch sich das Pesto besser mit den Nudeln verbinden kann. Daneben fungiert Pesto als dekorative Würze in Gerichten wie Suppen à la Minestrone. In den letzten 20 Jahren haben sich in der internationalen Gastronomie zahllose Adaptionen klassischer Grundrezepte eingeschlichen. So könnte es Ihnen bei Pasta vom Döner Lieferservice passieren, dass Pinienkerne und Basilikum beispielsweise durch Walnüsse oder Rucola ersetzt werden.