Wo möchtest du Essen bestellen?
Anzeigen
Meintest Du?
Bitte gib Deine Straße und Hausnummer ein

Pizza Salami beim Pizza-Lieferservice online bestellen! | lieferando

Pizza Salami – Deutschlands beliebteste Pizzasorte

Sie ist beliebt in allen Altersschichten und der Verkaufsschlager für die italienische Küche in den Pizzerien und Trattorien unseres Landes – die Pizza Salami. Längst hat sie auch ihren festen Platz neben Currywurst, Jägerschnitzel und Pommes Frites in den Angeboten unserer zahlreichen Imbissstuben, Cafeterien, Schulküchen und Mensen Deutschlands. Sie gehört quasi wie der Döner fast schon zum Programm in puncto deutsche Küche oder besser der bürgerliche Küche. Als Tiefkühlprodukt und vom Lieferservice kennt sie jeder und sogar aus "Pizzabackautomaten" kann man sie mittlerweile ziehen. Auch selbstgemacht in den eigenen vier Wänden zählt man sie zu den am häufigsten gebackenen Pizzen. So einfach das Rezept auch scheinen mag- Die Pizza Salami ist, begründet in ihrer Popularität, in den unterschiedlichsten Formen auf dem Markt erhältlich. Es gibt verschiedenste Böden und Salamibeläge, fettreduzierte Varianten, in Bioqualität und in einer Vielzahl von Formen und Größen. Diese reichen von Finger-Food über Mini-Pizza bis Large-Size.

Die Salami zur Pizza

Die uns allen bekannte Salami (ital. "salame" – Salzwurst) gehört beim Fleisch zur Gruppe der Dauerwürste und hat ihren Ursprung in Italien. Die Herstellung ist in Anbetracht der Menge der unterschiedlichen Sorten genauso vielfältig. Die Gemeinsamkeiten der Sorten finden sich bei der Herstellung im Fermentierungsprozess und deren anschließender Lufttrocknung. Die allerersten Salamis wurden laut Überlieferungen aus Maultierfleisch zubereitet. Heutzutage bestehen die Würste aus einem Rind- und Schweinefleischgemisch. Hochwertige und klassische Salamis tragen einen grauweißen Naturschimmelbelag, den sogenannten Edelschimmel. So vielseitig die Pizza Salami angeboten wird, so vielseitig präsentiert sich die Salami auch selbst. Allein im Mutterland Italien gibt es fünf große Traditionshäuser, welche jedes ein eigenes traditionelles Rezept aufweisen kann. Die unterschiedlichen Würzungen und Reifegrade sind hierbei ausschlaggebend. In der deutschen Version kennen wir sie als Cervelatwurst. Sie unterscheidet sich durch ihren feineren Hack und ihre weichere Konsistenz. Die Salami für die ungarische Küche ist fast genauso bekannt wie ihre italienische Verwandte. Die ungarische Dauerwurst zeichnet sich durch ihre leichte Schärfe aus, die ihr durch die verarbeitete Paprika verliehen wird.

Rezeptvorschlag Pizza Salami

Für eine qualitativ hochwertige Pizza Salami sollte man auch eine hochwertige Salami verwenden. Am besten eigenen sich dafür natürlich echte Italienische wie Mailänder- oder Neapolitaner Salami. Wem das zu teuer wird, nimmt die günstige Variante. Für die Herstellung des Teigs 250g Mehl mit einem EL Olivenöl mischen, dann in Wasser aufgelöste Hefe dazugeben. Gut vermengen und zu einem festen Teig formen. Anschließend den Teig für ca. eine halbe Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit kann die Tomatensauce für die Pizza Salami zubereitet werden. Hierfür gestückte Tomaten mit etwas Tomatenmark und gehackten Zwiebeln in der Pfanne anbraten. Mit Salz, Pfeffer und frischem Oregano abschmecken. Der Teig sollte nun aufgegangen sein. Er kann jetzt entweder ausgerollt oder auf ein Backblech gestreckt werden. Die fertige Tomatensauce jetzt großzügig auf dem Teig verteilen. Die Salami in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls großzügig auf dem Teig verteilen. Abschließend bei 250° ca. 20 min im Ofen backen. Vor dem Servieren am besten noch mit frischen Basilikumblättern garnieren. Auf der heißen Pizza geben die ätherischen Öle des Basilikums der Pizza Salami eine spezielle italienische Note. Dazu gerne einen gemischter Salat oder einen Gurkensalat servieren.