Pizza ist neben dem Döner sehr beliebt in Deutschland. Für eine gute Pizza Spinaci und für eine formidable Pizza Texas würde so mancher kulinarischer Feinschmecker weit reisen. Die Pizza Spinaci bietet mehr als nur einen guten Belag mit frischen Zutaten, diese Pizza schafft Atmosphäre, sie vermittelt das Gefühl im Urlaub zu sein und am (Mittel-)Meer eine köstliche Teigscheibe zu sich zu nehmen. Für eine Spinatpizza - wenn Sie nicht fix bei der Pizza Express Lieferung bestellt wird - benötigt man in etwa 45 Minuten zur Zubereitung, hinzu kommen circa 10 Minuten reine Backzeit. Ein besseres Ergebnis erzielt man, wenn dem Teig zwischendurch Zeit zum Aufgehen gegeben wird. Über die Dauer dieser Zeit gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche Pizzaexperten schwören darauf den Teig mindestens über Nacht gehen bzw. ruhen zu lassen. Andere Pizzafreunde halten mehrere Stunden Ruhepause für absolut ausreichend. Wie auch immer: Pizzen lassen sich gut auch im Vorhinein vorbereiten. Der restliche Teig kann beispielsweise auch für Pizzabrötchen genutzt werden. Dem geplanten Urlaubsfeeling steht somit nichts mehr im Wege.
Für eine Pizza Spinaci vom Pizza Lieferservice benötigt man eine ganze Menge an frischen, leckeren Zutaten. Natürlich braucht man für eine Spinat-Pizza leckeren Spinat. Hier empfiehlt es sich entweder sehr frischen Blattspinat vom Gemüsehändler seines Vertrauens zu besorgen oder auf den guten Tiefkühl-Blattspinat zurückzugreifen. Für eine ordentliche Portion Pizza sind etwa 500g Blattspinat angebracht. Rahmspinat hingegen eignet sich weniger für dieses Gericht, seine Konsistenz ist zu breiig und flüssig. Diese Konsistenz würde den Boden der Pizza zu stark beanspruchen und für einen vermatschten Teig sorgen. Neben dem Spinat benötigt man einen Würfel Hefe (am besten frische Hefe, es geht aber auch mit Trockenhefe), 400g Mehl (hier eignet sich Weizenmehl, für ernährungsbewusste Mitmenschen aber auch Vollkornmehl), Salz (sehr schmackhaft und geschmacksintensiver ist Meersalz), 6 Esslöffel Olivenöl, eine Knoblauchzehe, 1 Esslöffel Butter, 1 Bund frischer Petersilie, Pfeffer, eine Handvoll Pinienkerne (es gehen auch Mandelblättchen), 150g Schafskäse und eine fein geschnittene Zwiebel. Folgende Arbeitsschritte sind nach der Beschaffung der Zutaten einzuleiten. Erstens wird der Spinat langsam aufgetaut, nebenbei löst man zweitens die Hefe in einer Schüssel mit lauwarmen Wasser (250ml) auf. Diese Lösung wird mit Mehl, dem Salz und 4/6 des Olivenöls verrührt. Nun den Teig kräftig durchkneten, am besten mit den eignenen Händen, alternativ von einer Knetmaschine ausgeführt. Drittens werden Knoblauch und Zwiebeln abgezogen, beide werden fein säuberlich in Würfelteile geschnitten und in der erwärmten fast schäumenden Butter angebraten. Nun kommt viertens der angetaute Spinat gehackt hinzu und im nächsten Schritt die Petersilie samt Salz und Pfeffer darunter. Man heizt jetzt den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und fährt den Teig auf dem Backblech breit aus. Um für eine Belüftung des Teigs zu sorgen, wird dieser mit einer Gabel angestochen. Nun den Teig mit den restlichen Esslöffeln Öl bestreichen und den Spinat und die Pinienkerne draufgeben. Als letztes den Käse auf den Belag bröseln lassen und die Pizza von Pizza online bei möglichst hoher Temperatur etwa 10 Minuten im Ofen backen lassen.
Spinat ist nicht erst seit Popeye ein bekanntes Gemüse, welchem die Eigenschaft zugeschrieben wird groß und stark zu werden. Spinat bringt von Natur aus einen sehr hohen Gehalt an Mineralien, Vitaminen (Vitamine A, B und C) und Eiweiß mit. Der dem Spinat oft nachgesagte hohe Eisenanteil kann hingegen so nicht bestätigt werden, Spinat enthält Eisen, jedoch nicht überdurchschnittlich viel. Wer nicht nur Gemüse auf einer Pizza Spinaci haben möchte, der kann zusätzlich auch Thunfischsalat oder Gemischter Salat probieren.