Ist ein Aufeinandertreffen zwischen Italien und der Türkei möglich? Beim Fußball schon. Aber wie sieht’s kulinarisch aus? Auch hier kann es ein einzigartiges Zusammenspiel geben. Die Pizza Sucuk verbindet genauso wie die Pizza Döner die Italienische Küche mit der Türkische Küche und stellt somit ein super Gericht für Liebhaber der cross-over-Küche dar. Dennoch ist sie noch nicht so bekannt, wie so manch ein Pizza-Klassiker, vermutlich, weil es sie noch nicht allzu lange gibt. Benannt ist die sie, ebenso wie viele andere Pizzen, etwa die Pizza Rucola oder Pizza Tonno, nach ihrem Belag. In diesem Fall ist der Hauptbestandteil eine kräftig gewürzte Rohwurst aus Rind- oder Kalb- und Lammfleisch. Ursprünglich stammt sie aus Südosteuropa und verbreitete sich von dort aus über die Türkei bis in die Arabische Küche. Heute ist sie auch in Europa weit verbreitet und lässt sich hierzulande vor allem in türkischen Supermärkten finden. Sie wird mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Piment, Kreuzkümmel, Knoblauch und weiteren Zutaten scharf gewürzt und luftgetrocknet, manchmal auch geräuchert und vor dem Verzehr nochmals gebraten oder gegrillt. Sowohl ihr Aussehen als auch die Art der Zubereitung erinnert stark an die Salami. Dadurch, dass die Sucuk kein Fleisch vom Schwein enthält, macht es die Pizza Sucuk auch Muslimen möglich, eine Pizza mit Wurst zu genießen, ohne gegen das Schweinefleischverbot Ihrer Religion zu verstoßen. Außerdem stellt diese Pizza auch für alle eine gute, nicht ganz so fettreiche Alternative zur Pizza Salami dar und steht unter Umständen sogar der Pizza Divolo in Sachen Schärfe in nichts nach.
Wenn Sie die Pizza Sucuk für vier Personen zubereiten wollen, brauchen sie einen fertigen Pizzateig aus dem Supermarkt. Für den Belag benötigen Sie eine Sucuk, eine frische Tomate, eine halbe Packung passierte Tomaten, geriebenen Emmentaler, etwas frischen oder getrockneten Basilikum und Salz und Pfeffer aus der Mühle. Natürlich lässt sich sowohl der Boden als auch die Pizzaiola, also die Tomatensauce selbst machen. So geht’s aber um einiges schneller. Wer aber auch für dieses vereinfachte Rezept zu bequem ist, kann sich die Pizza Sucuk aber auch ganz einfach mit unserem Lieferservice nach Hause bringen lassen.
Als erstes rollen sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und legen ihn auf ein Backblech. Je nachdem, was ihnen lieber ist, können Sie mehrere Runde Pizzen machen oder aber ein ganzes Blech belegen. Jetzt werden die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und Basilikum leicht gewürzt und über den Teig gegeben. Da Sucuk an sich schon recht pikant ist, sollten Sie vorerst lieber nicht zu großzügig würzen. Nun wird die Sucukwurst in dünne Scheiben geschnitten und gleichmäßig auf der Pizza verteilt. Dasselbe tun Sie auch mit der Tomate. Zum Schluss wird die Pizza mit dem geriebenen Käse bestreut und für 15 bis 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geschoben. Fertig ist sie, wenn der Käse goldbraun und der Boden knusprig ist. Dazu passt ein grüner Salat oder ein Griechischer Salat mit Feta und Oliven. Da bleibt nur eins zu sagen: Buon appetito! Oder wie die Türken sagen: Afiyet olsun!