Die Schwarzwälder Kirschtorte ist die bekannteste und beliebteste deutsche Torte. 1934 wurde sie erstmals schriftlich erwähnt, allerdings mit einem ganz anderen Rezept, als heute bekannt. Ähnlich wie die Donauwelle verbindet sie Kirschen mit Sahne und einem Kakaoteig. Doch trotz Kakao und Schokoladenraspeln ist Sie kein typischer Schokoladenkuchen, wie etwa die Sachertorte oder der Herrenkuchen. Das besondere an ihr ist das aromatisierende Kirschwasser, ohne welches sie laut Verkehrsauffassung nicht als Schwarzwälder Kirschtorte verkauft werden darf, so ähnlich wie beim Wiener Schnitzel, für das nur das Fleisch vom Kalb genommen werden darf. Woher der Name dieser süßen Sünde stammt und ob sie tatsächlich im Schwarzwald erfunden wurde, ist umstritten. Heute werden zahlreiche Desserts, die Kirschen und Schokolade enthalten, beispielsweise Eis, mit betitelt.
Natürlich wird die Schwarzwälder Kirschtorte in jedem Café, jeder Konditorei und auch in vielen Tiefkühltruhen der Supermärkte angeboten. Wenn Sie die Tortenkönigin aber ohne Alkohol genießen wollen, müssen Sie selbst Hand anlegen. Dazu brauchen Sie für den Boden:
Der Belag, also alles, was zwischen die Böden soll, setzt sich aus folgenden Zutaten zusammen:
Lassen Sie einige Kirschen (eine pro Stück) als Deko übrig. Vermeiden Sie die Verwendung von H-Schlagsahne, sonst wird ihre Torte nicht fest genug. Ist Ihnen die alkoholfreie Variante zu fad, können sie etwas Kirschwasser zum Saft geben.
Als erstes geht’s an die Zubereitung des Bodens der Schwarzwälder Kirschtorte: Dafür wird die Kuvertüre mit der Butter im Wasserbad geschmolzen. Währenddessen können sie schon die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und das Gelbe vom Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Geben Sie nun die Kuvertüre unter die süße Eigelbmasse. Sieben Sie das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver über den Eischnee und heben sie diese Zutaten sowie die Kuvertüre Masse unter. Legen Sie eine Springform mit Backpapier aus, füllen Sie den Teig ein und backen Sie diesen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad etwa 40 Minuten lang. Legen Sie den fertigen Teig anschließend mit Backpapier auf einen Rost und lassen Sie ihn auskühlen. Erst dann kommt das Backpapier ab! Nun können Sie den Boden 2 Mal waagerecht durchschneiden. Lassen Sie für den Belag die Kirschen abtropfen. Bringen Sie 500 ml vom Kirschsaft zum Kochen und geben Sie die Mischung aus Speisestärke, Zucker und etwas Saft dazu. Nach kurzem Aufkochen kommen auch die Kirschen dazu. Lassen Sie nun alles auskühlen und schlagen Sie währenddessen die Sahne mit dem Vanillezucker steif. Jetzt geht’s ans Formen: Legen Sie den ersten Boden auf eine Platte, bestreichen Sie ihn zuerst mit der Kirschmasse, dann mit der Sahne. Das Gleiche tun Sie mit dem zweiten Boden. Obendrauf kommt der letzte Boden. Nun wird die Torte mit der restlichen Sahne umhüllt. Setzen Sie obendrauf Sahnerosetten und die beiseite gestellten Kirschen und bestreuen Sie ihre selbstgemachte Torte „Schwarzwälder Kirsch“ mit Raspelschokolade. Genießen Sie dazu am besten einen Kaffee oder Cappuccino!