Das Spanferkel – gelegentlich auch Milchferkel genannt – ist ein junges Hausschwein, dass nach 6 Wochen geschlachtet wird. Zu dieser Zeit bringen Sie zwischen zwölf und 20 Kilo auf die Waage. Auf das Fleisch des Spanferkels trifft das zu, was bei allen Jungtieren der Fall ist: Denn wie beim Kalbfleisch auf dem Döner vom Döner Lieferservice, so ist auch die Konsistenz des jungen Schweinefleischs äußerst zart. Und wie jedes zarte Fleisch – man kennt das ja vom Tafelspitz vom Rind - gilt das Spanferkel als Delikatesse und man muss dafür bei den meisten Lieferdiensten mehr holen.
Zwar findet sich das Spanferkel – wie die Polenta oder Arme Ritter auch – in der Speisekarte aller europäischen Küchen, jedoch stellt es für die serbische Küche eine besondere Spezialität dar. Dieses können Sie mit folgenden Zutaten zubereiten:
Zur Verfeinerung wollen wir Ihnen von folgenden Gewürzen je eine Prise ans Herz legen:
Um aus dem bloßen Spanferkel eine vollwertige Mahlzeit zu machen, empfiehlt es sich natürlich, etwas Salat oder Gemüse Ihrer Wahl zu machen.
Zunächst salzen sie das Spanferkel von innen und würzen Sie es mit Paprika. Anschließend bepinseln Sie es mit Weinbrand. Dann vermischen Sie die Kalbsleber mit der Bratwurst und füllen das Gemisch in die Brötchen. Dünsten Sie nun die Zwiebeln in etwas Olivenöl an, bis Sie glasig sind, und lassen Sie diese jetzt ein wenig abkühlen. Würzen sie jetzt alles mit den restlichen Gewürzen, dann füllen Sie das Spanferkel mit den Brötchen und nähen es zu. Hängen sie das Spanferkel nun an einen Spieß. Dieser Spieß wird mit einer Mischung aus der mit Bier vermischten und erhitzten Pustasoße in regelmäßigen Abständen über 2 Stunden übergossen.