Von den Beilagen, die lediglich aus einer Sorte aus dem Obstkorb besteht, ist der Tomatensalat neben Gurkensalat und gemischter Salat, die mit Abstand am häufigsten zubereitete. Tatsächlich ist die Tomate keine Gemüse aus der Gemüsekiste. In Westeuropa haben wir alle ein Bild von ihr im Kopf: die roten Scheiben, in einer ovalen Schüssel Ecke an Ecke auf einander gelegt, jeweils mit einer 0,5 cm dicken Scheibe Käse bzw. Mozzarella dazwischen. Zwar wird Tomatensalat in all unseren Nachbarländern sämtlicher Himmelsrichtungen schon seit Jahrhunderten gegessen, jedoch hat sich das eben beschriebene Aussehen nach der Zubereitung durch die italienische Gastronomie in unseren Köpfen eingeprägt und die kulinarische Kultur in Deutschland erobert. Bestellt man hierzulande einen Tomatensalat in einer Trattoria oder für die gut bürgerliche Küche, so bekommt man ihn immer mit diesem Aussehen serviert, die am häufigsten verwendete andere Zutat sind Zwiebeln. Doch unser Ziel ist Ihren Kochhorizont durch außergewöhnliche Rezepte zu erweitern und das geht am besten, wenn wir Ihnen über das gewöhnliche Standardrezept eines Gerichts hinaus weitere Zutaten empfehlen. Deshalb sollen Sie im Folgenden ein - für die Gastronomie in Deutschland eher untypisch – scharfen Rezept mit mediterranen Zutaten erläutert bekommen sowie eine ausführliche Darstellung einer dazu passenden Zubereitung erhalten.
Die Basis des Salat stellen – wie könnte es auch anders sein - 500 Gramm Tomate(n) dar. Des Weiteren benötigen Sie 2 grüne Peperoni. Auch wenn dieses Rezept nun wahrlich nicht auf einen süßen Tomatensalat abzielt, so muss hier doch klar betont werden, dass rote Peperoni zu scharf wären und daher als Zutat nicht in Frage kommen. Dieser Hinweis wird dadurch verständlicher, dass sie jetzt sehen, dass als nächste Zutat 2 Esslöffel schwarze Oliven vorgesehen sind, welche ja auch eher etwas bitter sind. Des Weiteren fügen Sie 150 Gramm Schafskäse, 6 Anchovi-Filets in Öl (Glas) sowie einen Esslöffel Kapern hinzu. Für das Dressing verwenden Sie 2 Esslöffel Essig, wobei Weißweinessig Ihnen besonders ans Herz gelegt sein soll. Balsamico Essig hingegen würde den Geschmack des Fisch durch seine starke Würze verderben. Des Weiteren benötigen Sie 4 Esslöffel Olivenöl, sowie jeweils eine Prise Salz und schwarzen Pfeffer und Oregano. Oregano kann auch durch eine italienische Kräutermischung ersetzt werden.
Zunächst beginnen wir mit der Zubereitung des Salats. Tomaten in Scheiben schneiden. Peperoni längs aufschneiden, entkernen und in feine Ringe schneiden. Vierteln Sie die Oliven und schneiden Sie den Schafskäse in Würfel, die ungefähr anderthalb mal so groß sind wie die Würfel eines Brettspiels. Anschließend lassen Sie die Anchovis auf Küchenpapier abtropfen und zerteilen diese ebenfalls. Für das Dressing verrühren Sie zunächst Essig. Salz und Pfeffer. Wenn das Gemisch fertig verrührt ist und eine einheitliche Farbe angenommen hat, rühren Sie das Öl unter. Dann schneiden Sie die Tomaten in Scheiben, die ca. einen halben Zentimeter dick sind und mit dem Mozzarella gehen Sie genauso vor. Peperoni, Kapern, Anchovis und Oliven mischen. Das Dressing unterheben. Anschließend lassen Sie den Salat noch ca. 30 Minuten lang ziehen, damit das Dressing einwirken kann und der Tomatensalat einen leicht würzigen Geschmack erhält. Damit ist der Tomatensalat fertig, verteilen sie ihn nun auf Tellern und servieren Sie den Tomatensalat Ihren Gästen.