Fajitas
Fajitas
-
Küchenrichtung Mexikanische Küche
-
Basis Fleisch / Fisch
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Fleischliebhaber
-
Schärfe pepper pepper pepper
Was sind Fajitas?
Fajitas sind, wie so viele andere Gerichte der Tex-Mex-Küche, im Wilden Westen entstanden. Die mexikanischen Vaqueros (Cowboys) der Region erhielten noch bis weit ins 20. Jahrhundert an Schlachttagen die nicht verwertbaren Reste der Kühe als Teil ihres Lohns. Darunter auch das Kronfleisch (Skirt Steak) der Tiere, von dem sich der Begriff Fajita ableitete. Dabei handelt es sich um eine Verkleinerungsform des spanischen Wortes „faja“ für Streifen – gemeint waren damit die kleinen, noch verwertbaren Fleischstreifen der Kühe. Die Streifen wurden mit Chilis über dem offenen Feuer gegrillt, in Tortillas gewickelt und verzehrt.
Erst spät im 20. Jahrhundert wurden Fajitas von der Tex-Mex-Küche entdeckt und in den ersten Restaurants in Texas und Arizona aufgetischt. Dabei entwickelte sich das Gericht schnell weiter und bezeichnete schon bald verschiedene Arten Fleisch, die mit Beilage in der Pfanne serviert und auf Tortillas gegeben werden. Üblicherweise werden Fajitas heute in kleinen gusseisernen Pfannen brutzelnd heiß direkt an den Tisch gebracht, wo der Gast die Zutaten selbst in Tortillas einrollt.
Die Zubereitung der Fajitas
Die Urform dieses Gerichtes mit Rindfleischstreifen und Chilis ist in der modernen Tex-Mex-Küche nur noch selten anzutreffen. Stattdessen bieten Restaurants unterschiedliche Varianten an. Neben Rindfleisch sind Chicken Fajitas mit Hähnchenfleisch oder Pute sehr beliebt. Auch Schweinefleisch, Lammfleisch und sogar Fisch, Shrimps und Hackbällchen können für Fajitas verwendet werden. Für Vegetarier gibt es Fajitas mit Tofu, Halloumi-Grillkäse oder einfach mit gegrilltem Gemüse.
Das Fleisch wird in der Pfanne mit Gewürzen gebraten und mit Beilagen serviert. Manche Köche marinieren das Fleisch auch vorher, um ihm eine besonders köstliche Note zu verleihen. Eine beliebte Variante ist Chili Lime mit einer Marinade aus Limettensaft und Chilis, die säuerliche und scharfe Aromen gekonnt vereint.
Bei den Beilagen handelt es sich meist um Zwiebeln und in dünne Streifen geschnittene Paprika, doch auch Mais, Bohnen, Tomaten und gewürfelte Avocado sind keine Seltenheit. Abgerundet wird das Gericht mit einer mexikanischen Soße. Je nach gewünschter Schärfe ist von mildem Sauerrahm über Salsa-Soßen bis zur höllisch scharfen Sriracha-Soße alles möglich.
So werden Fajitas verzehrt
Die Zutaten für die Fajita werden in einer kleinen Pfanne serviert. Dazu gibt es frische Tortillas. Nun kann man sich eine Tortilla auf den Teller legen, die Zutaten aus der Pfanne darauf geben, die Tortilla zusammenrollen und das Ganze auf der Hand (oder mit Messer und Gabel) verzehren. Besonders praktisch ist es, wenn mehrere Gäste verschiedene Fajitas bestellen: Dann kann sich jeder von den unterschiedlichen Zutaten bedienen und zum Beispiel erst eine klassische Fajita mit Rindfleischstreifen, dann eine Fajita mit gegrillten Shrimps und schließlich eine Fajita mit Hähnchen zusammenstellen.
Wer mag, gibt den Fajitas noch einen Klecks Sour Cream oder Guacamole hinzu. Diese vermischt sich mit der Soße und ergänzt das Gericht noch einmal um eine zusätzliche Note. Dazu passt ein leckeres mexikanisches Corona-Bier.
Probiere auch
Wenn Du Fajitas magst, solltest Du auch einmal ähnliche Köstlichkeiten der Tex-Mex-Küche wie die klassischen Burritos oder knusprige Tacos ausprobieren.