Chorizo

Chorizo
- Was ist die Chorizo?
- Seit wann gibt es in Spanien die Chorizo?
- Wie wird die Chorizo gemacht?
- Welche Gerichte werden mit Chorizo zubereitet?
-
Küchenrichtung Spanische Küche
-
Basis Fleisch / Fisch
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Fleischliebhaber
-
Schärfe pepper pepper pepper
Was ist die Chorizo?
Die Chorizo ist eine aus Spanien stammende sehr grobkörnige Rohwurst, die aber auch in Portugal, Frankreich und vielen Ländern Lateinamerikas ausgesprochen beliebt ist. Charakteristisch für die Chorizo ist ihre rote Farbe, die sie ihrem hohen Anteil an Paprika verdankt. Die teilweise extrem pikante Wurst wird gebraten, gegrillt, gekocht und geräuchert in vielen Variationen serviert.
Seit wann gibt es in Spanien die Chorizo?
Wie überall auf der Welt diente die Herstellung von Wurstwaren auch in Spanien vor allem der Haltbarmachung von Fleisch: Wurde das Vieh geschlachtet, versuchte man in der Vergangenheit, so viel wie möglich des Fleischs in Salz einzulegen, zu räuchern oder zu trocknen. Die Verarbeitung zu Wurst ist nach wie vor eine der beliebtesten Konservierungsmethoden.
Auf der Iberischen Halbinsel wird die sogenannte Chorizo negro bereits in Aufzeichnungen aus dem 17. Jahrhundert erwähnt. Hergestellt wurde die Wurst vermutlich seit dem Mittelalter. Übrigens war die Chorizo die erste Tapa, die Anfang der 1940er-Jahre in den Bars zum Getränk serviert wurde. Noch heute zählt die in Cidre gegarte Chorizo zu den am häufigsten angebotenen Tapas.
Wie wird die Chorizo gemacht?
Chorizo wird aus Schweinefleisch hergestellt. Verwendet werden Muskelfleisch, Speck und Innereien. Gewürzt wird die Fleischmasse mit Paprika, Knoblauch und Salz. Dabei spielen die Art und die Qualität der Paprika für den Geschmack der Chorizo eine bedeutende Rolle. Auch Thymian, Muskatnuss, Chili oder Origano kommen zum Einsatz. Regional gibt es große Unterschiede bei den Rezepten. Zu den bekanntesten Würsten zählen die Chorizo riojano, die Chorizo ibérico, die Chorizo asturiano und die Chorizo de Pamplona.
Nach dem Füllen der Würste werden sie zum Trocknen an der Luft in Räumen aufgehängt. Dieser Reifeprozess dauert etwa vier bis sechs Wochen. Die Chorizos werden hart und bekommen ihr charakteristisches Aroma.
Welche Gerichte werden mit Chorizo zubereitet?
Außerhalb von Spanien kennt man die Chorizo vor allem als Tapa. Doch in ihrem Heimatland landet die bisweilen sehr scharfe Wurst in den meisten Fällen in rustikalen Eintöpfen, in der Tortilla oder sie wird als Beilage zu Brot oder Kartoffeln serviert.
Du bist im Urlaub auf den Geschmack spanischer Spezialitäten gekommen? Dann musst Du unbedingt eine leckere Paella, knusprige Patatas bravas oder eine saftige Tortilla probieren.