Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Birnen, Bohnen und Speck

Birnen, Bohnen und Speck
Birnen, Bohnen und Speck

Birnen, Bohnen und Speck

Birnen, Bohnen und Speck – das klingt zunächst nicht unbedingt nach einer Kombination, auf die moderne Fusionsköche auch von alleine gekommen wären, aber die norddeutsche Spezialität ist nicht ohne Grund so beliebt. Im norddeutschen Raum, also Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, erfreut sich die traditionell deutsche Speise auch heute noch größerer Beliebtheit und sollte keinesfalls das Schicksal des immer seltener genutzten Plattdeutschen teilen.

Birnen, Bohnen und Speck – Süß, herzhaft und klassisch norddeutsch

Dass Birnen sich auch mit deftigen Speisen kombinieren lassen, ist ein offenes Geheimnis. Auch dieser recht einfache Eintopf mischt den frischen, fruchtigen Geschmack der Birne mit dem deftigen Aroma von Bohnen und dem schönen Räuchergeschmack des Specks. In der Regel werden Birnen, Bohnen und Speck an der Seite von Salzkartoffeln gereicht (hierzu werden fest kochende Kartoffeln verwendet), aber auch eine Fleischbeilage geht gut mit der Geschmacksmelange zusammen. Dann sind es meist Rind oder Lamm, die zu Birnen, Bohnen und Speck serviert werden.

Wie wird Birnen, Bohnen und Speck zubereitet?

Die Zubereitung ist recht einfach und die Rezepte unterscheiden sich nur wenig. Die Spezialität aus dem Norden Deutschlands lässt sich auch von weniger nordischen Feinschmeckern unproblematisch zubereiten. Der Speck wird im Wasser gegart, anschließend garen die Bohnen in dem Sud und die Birnen werden (alleine oder mit Kartoffeln) ebenfalls gegart. Der Speck wird anschließend in Scheiben geschnitten und anschließend mit Birnen und Bohnen serviert.

Kulinarische Variationen gibt es vor allem bei den Birnen. Im Gegensatz zu den Tafelbirnen werden in diesem Gericht Kochbirnen verwendet, die ungekocht auch ungenießbar sind. Finkenwerder-Birnen sind die süßeste Alternative, auch Vierländer-Birnen sind beliebt. Wichtig ist, dass die Stiele an den Früchten bleiben, andernfalls kann beim Garen die Haut abfallen. Pro Person ein bis zwei Kochbirnen eingeplant werden. Bei Speck und Bohnen gibt es weniger Variationen, in der Regel werden hier ganz einfach Brechbohnen und Bauchspeck verkocht. Abgeschmeckt wird die Speise dann schließlich mit Pfeffer, Salz, Bohnenkraut und Petersilie.

Beer'n, Boh'n un Speck – Hausmannskost auf Platt

Auf plattdeutsch spricht man auch von Beer’n, Boh’n un Speck oder nennt die Speise Grööner Hein, Gröön Hinnerk oder Grönen Heini.

Klassisch wird die Speise mit der Birnenernte im Spätsommer zubereitet, auch ein herbes, norddeutsches Pils ist eine gute Beilage für dieses traditionell deftige Gericht. Vegetarier müssen das Gericht außerdem nicht meiden und ersetzen den Speck einfach durch knusprig gebratenen Tofu.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Birnen, Bohnen und Speck in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben