Porridge

Porridge
- Was ist Porridge?
- Woher kommt Porridge?
- Welche Rezepte gibt es für Porridge?
- Welche Toppings sind beliebt?
-
Küchenrichtung Englische Küche
-
Basis Teig
-
Gerichtart Frühstück
-
Für wen Liebhaber von Süßspeisen
Was ist Porridge?
Porridge ist ein Getreidebrei aus simplen Zutaten: Haferflocken oder Hafermehl und dazu Milch oder Wasser. Durch Kochen entsteht ein Brei mit cremiger Konsistenz. Dieser ist bereits pur ein Genuss – in vielen Rezepten finden sich zusätzliche Toppings wie frisches Obst, Walnüsse, Zucker und Zimt oder auch Ahornsirup.
Woher kommt Porridge?
Haferbrei und Porridge-ähnliche Speisen finden sich heute als „Superfood“ auf vielen gesunden Ernährungsplänen. Tatsächlich gibt es den mit Milch oder Wasser gekochten Brei deutlich länger: Wahrscheinlich wussten schon unsere Vorfahren vor 12.000 Jahren von seinen nahrhaften Vorzügen. In Großbritannien ist Porridge seit geraumer Zeit ein echtes Grundnahrungsmittel. Da die Getreidespeise aus einfach verfügbaren Zutaten besteht, ersetzte sie in Arbeiterfamilien nicht selten das Mittag- und Abendessen. Seinen Ursprung hat die Speise in Schottland: Die gälische Bezeichnung lautet „brochan“. Die Schotten aßen ihren Haferbrei am liebsten ungesüßt – auch gesalzene Rezepte haben sich im hohen Norden des Vereinigten Königreiches verbreitet.
Welche Rezepte gibt es für Porridge?
Porridge besteht aus wenigen Grundzutaten; die Art der Zubereitung ist jedoch vielseitig möglich. Zarte Flocken quellen schneller auf als Großblatt-Flocken aus ganzen Haferkernen. Bissfeste Haferflocken brauchen aus diesem Grund meist etwas Einweichzeit und kochen länger. Schmelzflocken lösen sich sofort in der Flüssigkeit auf und ergeben einen besonders cremigen Brei. Purer Porridge schmeckt leicht nussig, ist kalorienarm und vollgepackt mit Proteinen. Der frisch zubereitete Haferbrei wärmt von innen und hält lange satt – weshalb Porridge sich als Diätrezept einen Namen gemacht hat. Wer es gerne süß mag, verfeinert seinen Brei mit Zucker, Honig oder Agavensirup. Für die vegane Ernährungsweise empfiehlt sich Kokos- oder Sojadrink als Alternative zu Kuhmilch.
Welche Toppings sind beliebt?
Weitere Zutaten wie Obst und Nüsse verleihen Porridge mehr Abwechslung. Als Früchte bieten sich alle Obstsorten an, die auch gut im Müsli schmecken: Von Blaubeeren über Bananen bis hin zu exotischer Mango ist alles erlaubt. Im Rahmen einer Diät ist allerdings daran zu denken, dass Früchte reich an Fruchtzucker sind und den Brei dadurch kalorienhaltiger machen. Kokoschips, Chiasamen, Erdnüsse, Kakaopulver oder grob gehackte Zartbitterschokolade verleihen Porridge eine köstliche Note. Wenn es schnell gehen soll, ist der Lieblingsbrei mit Fertigmischungen im Handumdrehen zubereitet.
Wenn Du gerne Porridge frühstückst, gefallen Dir bestimmt auch Sütlac (Milchreis auf türkische Art) und amerikanische Grits (eine Grütze aus Maismehl).