Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Nam Tok

Nam Tok
Nam Tok

Nam Tok

Nam Tok​ bedeutet wörtlich übersetzt Wasserfall – und das ist bei diesem Gericht fast wörtlich zu nehmen: Ein köstlicher Schwung aus zart gegrilltem Rindfleisch ergießt sich über Salatblätter. Typische Thai-Gewürze verleihen dem Gericht ein unverwechselbares Aroma.

Was ist Nam Tok?

Nam Tok bedeutet wörtlich übersetzt Wasserfall. Das zu Nam Tok abgekürzte Gericht Nam Tok Neua ist somit ein Wasserfall aus Rindfleisch. Ein Erklärungsansatz für den ungewöhnlichen Namen ist das zischende Geräusch der Fleischsäfte auf dem Grill, wenn das Fleisch gar ist: Dieses Zischen erinnert an das Rauschen eines Wasserfalls.

Nam Tok gehört zu den Gerichten der nordöstlichen Provinz Issan und wird auch im Nachbarland Laos gerne verzehrt. Von Issan fand der Salat den Weg in die Großstädte und Badeorte von Thailand. Heute ist Nam Tok einer der beliebtesten Thai-Salate weltweit und fehlt auf kaum einer Speisekarte.

Wie wird Nam Tok zubereitet?

Zartes Rindersteak wird zunächst in einer Mischung aus schwarzem Pfeffer und Sojasoße mariniert, ehe es auf einem offenen Holzkohlengrill gegart wird. Erst wenn das Fleisch ordentlich zischt wie ein Wasserfall, ist es fertig! Wenn das Fleisch erkaltet ist, schneidet es der Koch in zarte Streifen – und die wichtigste Beilage ist fertig.

Der Salat selbst basiert auf einem Dressing mit Fischsoße, Limettensaft, Zwiebeln, Minze, Chiliflocken und Khao Khua (ข้าวคั่ว). Dabei handelt es sich um ein in Issan und Zentralthailand weitverbreitetes Mehl aus Klebreis, das für Nam Tok unverzichtbar ist. Viele Köche stellen Khao Khua selbst aus frischem Reis her, andere verwenden fertig abgepacktes Reismehl. Die Fischsoße verleiht dem Gericht die salzige, der Limettensaft die saure Note und die Chiliflocken die Schärfe.

Die Beilagen variieren von Koch zu Koch. Die meisten Köche setzen auf Cilantro, grünen Bohnen, Zwiebeln und Minze, die mit dem Dressing und dem Fleisch vermischt werden. Fertig ist eine köstlich-scharfe, sehr fleischlastige Mahlzeit.

Wie wird Nam Tok gegessen?

Nam Tok kann als Salat Teil eines Büffets ausmachen oder wird als leichte Mahlzeit in Restaurants serviert. Garküchen am Straßenrand bieten häufig Nam Tok an und grillen das Fleisch frisch vor den Augen der Kundschaft. Wenn dir der Salat alleine zu viel Fleisch ist, bestellst du Klebreis dazu oder auch ganz normalen weißen Reis. Viele Thais bestellen Nam Tok als Teil einer größeren Mahlzeit und wechseln die delikaten Fleischstreifen mit anderen Leckereien ab. Denk daran, dass Thai-Salate grundsätzlich sehr scharf sind. Einem guten Koch gelingt jedoch die köstliche Balance aus Schärfe und anderen Aromen.

Achtung! Falsche Freunde

Nam Tok ist auch der Name einer Suppe aus Zentralthailand. Diese Suppe hat mit dem beliebten Nam Tok Salat nicht viel gemeinsam. Es handelt es sich um eine Nudelsuppe mit einer Fleischeinlage (meist Rind oder Schwein), Bohnensprossen, Gemüse – und Blut. In Thailand ist diese Suppe ein beliebtes einfaches Gericht, das in Garküchen im ganzen Land angeboten wird. Kannst du dich jedoch nicht mit dem Gedanken an das Blut anfreunden, achte bei der Auswahl der Speisen darauf, dass es sich um den Nam Tok Salat handelt!

Probiere auch

Magst du Nam Tok, solltest du auch einmal den anderen bekannten Fleischsalat aus Thailand probieren, Yam Nua. Probiere auch den wohl bekanntesten Thai-Salat überhaupt, den köstlichen Papaya Salat.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Nam Tok in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben