Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Tulumba Tatlisi

Tulumba Tatlisi
Tulumba Tatlisi

Tulumba Tatlisi

Tulumba Tatlısı sind die türkische Variante der spanischen Churros. Ein einfacher Teig wird aus einem Spritzbeutel direkt in heißes Öl getaucht und frittiert. Anschließend tränkt man die knusprigen Teigstücke in Zuckersirup und garniert sie mit gehackten Pistazien.

Was ist Tulumba Tatlisi?

Tulumba Tatlisi ist ein türkisches Spritzgebäck, das sündhaft süß ist. Man könnte diese türkische Spezialität als die türkische Variante von spanischen Churros bezeichnen. Obwohl die beiden Namen nichts miteinander gemein haben, ähneln sich die Rezepte sehr. Für Tulumba Tatlısı stellt man einen Brandteig her, der neben Weizenmehl Grieß und Speisestärke enthält. Ein Brandteig ist ein Teig, bei dem Wasser, Butter und wenig Zucker aufgekocht und anschließend mit den trockenen Zutaten vermischt werden. Man erhitzt diese Mischung, bis sich ein Kloß formt. Anschließend rührt man die Eier unter. Churros bestehen ebenfalls aus Brandteig, der allerdings nur Mehl enthält, keinen Grieß und keine Speisestärke.
Brandteig geht sehr hoch auf, ohne zusätzliches Triebmittel wie Backpulver oder Hefe. Das hat eine physikalische Ursache. Der Brandteig muss ständig gerührt werden, sonst brennt die Masse am Topfboden an. Diese Bewegung aktiviert das Gluten im Mehl. Die zusätzliche Hitze führt dazu, dass die Stärke im Mehl gemeinsam mit dem Fett verkleistert. Beim Backen oder Frittieren entsteht Wasserdampf im Inneren des Gebäcks. Dieser Wasserdampf kann nicht entweichen, da die verkleisterte Stärke gemeinsam mit dem geronnenen Eiweiß der Eier eine undurchlässige Kruste bildet. Das Gebäck bläht sich auf, bis es einreißt. Außer für Tulumba Tatlısı und Churros verwendet man Brandteig auch für Windbeutel und Éclairs.
Von Spanien haben sich Churros in der gesamten lateinamerikanischen Welt verbreitet und sind heute in den USA ein beliebtes Gebäck. In den Universal Studis und in Disneyland kann man Churros an Imbiss-Ständen kaufen. Das gilt auch für Tulumba Tatlısı, ein beliebtes Street Food in der Türkei. In den türkischen Städten gibt es zahlreiche Konditoreien, die neben Tulumba Tatlısı Künefe, Lokum und Baklava anbieten – selbstverständlich ständig frisch.

Gemeinsame Ursprünge von Tulumba Tatlısı und Churros

Arabische Eroberer sollen die Churros auf die spanische Halbinsel gebracht haben. Eine andere Theorie besagt, dass Portugiesen dieses Gepäck in China entdeckt hatten. Andere Experten glauben, dass spanische Hirten die Churros erfunden haben. Viel spricht für die arabische Theorie, wenn man die Ähnlichkeit von Churros und Tulumba Tatlısı betrachtet. Bis zum Frittieren in Öl gleichen sich die Rezepte sehr. Bei der anschließenden Behandlung des Spritzgebäcks hören die Ähnlichkeiten auf. Türken tränken Tulumba Tatlisi in Zuckersirup, wie sie das mit vielen anderen Süßigkeiten tun, zum Beispiel Baklava und Künefe.
Die Spanier dagegen tunken ihre Churros in Schokolade. Churros con chocolate ist ein beliebtes Frühstück in Madrid und anderen spanischen Städten. Dafür bestreut man die Churros mit Zucker und serviert sie mit warm mit geschmolzener Schokolade. Stilgerecht taucht man die Churros in die dickflüssige Schokolade, bevor man sie verzehrt. Für die Schokolade nimmt man zartbittere Tafeln. In ganz Spanien findet man sogenannte Churrerias, eine Art Kaffeehäuser, die sich auf Churros spezialisiert haben. Sie öffnen in der Regel früh am Morgen, damit Arbeiter ihr Frühstück rechtzeitig verzehren können. In der Türkei dagegen reicht man zu Tulumba Tatlısı stark gesüßten schwarzen Tee.

Probiere auch

Du liebst Gebäck wie Tulumba Tatlısı? Dann probiere doch auch Künefe oder Baklava.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Tulumba Tatlisi in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben