Banh xeo
Banh xeo
- Was ist Banh xeo?
- Wie macht man Banh xeo?
- Für Fleischliebhaber, Veganer und Vegetarier
- Wie isst man Banh xeo?
- Probiere auch
-
Küchenrichtung Vietnamesische Küche
-
Basis Teig
-
Schärfe pepper pepper pepper
Was ist Banh xeo?
Während Pfannkuchen in Europa eine eher fluffige und weiche Konsistenz haben, mögen es die Vietnamesen deutlich knuspriger: Banh xeo nennt sich der krosse Pfannkuchen, der aus Reismehl, Kurkuma und Kokosmilch (oder Wasser) besteht. Der Pfannkuchen sieht mit seiner gelben Farbe zwar danach aus, aber anders als hierzulande gehören Eier nicht in das traditionelle Rezept. Somit schmeckt die aus dem südlichen Teil Vietnams stammende Teigspezialität auch Veganern, zum Beispiel mit einer knackigen Gemüsefüllung. Dabei kann die Füllung nach Herzenslust variiert werden. Ganz traditionell gehören Bohnensprossen, Garnelen und Schweinefleisch in die Crêperolle – sozusagen „Surf and Turf“ im Teigmantel. Serviert wird die Rolle mit einer Vielzahl von frischen Kräutern, Salat und verschiedenen Soßen – entweder als Vorspeise und oft auch als Hauptgericht. Üblicherweise gibt es eine süßsaure Soße oder eine typische Fischsoße dazu, in die der Reispfannkuchen getunkt wird. So erhält das Gericht seinen abschließenden Pfiff am Gaumen!
Seinen Namen verdankt der vietnamesische Pfannkuchen übrigens dem zischenden Geräusch, das erklingt, wenn der flüssige Teig auf das heiße Öl in der Pfanne trifft. Banh xeo heißt übersetzt nämlich: zischende Pfannkuchen.
Wie macht man Banh xeo?
Die vietnamesische Crêpespezialität ist generell ein recht einfaches Gericht: Reismehl und Kokosmilch – oder oft auch Wasser – werden zu einer Teigmasse vermengt. Für die gelbe Farbe sorgt das Gewürz Kurkuma. Nachdem der Teig zubereitet ist, kommt reichlich Pflanzenöl in die Pfanne. Das ist zwar fettig, sorgt aber dafür, dass die Reispfannkuchen knusprig ausbacken. Außerdem ist Fett ein entscheidender Geschmacksgeber. Nun geht es darum, den optimalen Bräunungspunkt zu erreichen. Das klingt einfacher, als es ist. Denn der Pfannkuchen darf nicht zu kross sein, damit er sich noch problemlos falten lässt. Genau wie bei der französischen Crêpe sollte der Teig schön dünn sein. Deswegen will das Wenden des Pfannkuchens geübt sein. Nach dem Ausbacken rollen die Köche die Füllung in den knusprigen Teig ein. In Reispapier umhüllt, ist der Banh xeo servierfertig.
Für Fleischliebhaber, Veganer und Vegetarier
Ein Banh xeo überzeugt mit seiner Vielfalt an Füllungen nahezu jeden Feinschmecker. Wem die klassische Variante mit Garnelen und Schweinefleisch beispielsweise nicht schmeckt, für den gibt es etliche Variationen:
- Veganes Banh xeo mit Sojasprossen, Chinakohl, Frühlingszwiebeln, Möhren und Ingwer
- Veganes Banh xeo mit Zitronengras-Tofu
- Beef Banh xeo mit Huhn, Garnelen und Sojasprossen
- Beef Banh xeo mit Rindfleisch, Sojasprossen und Gemüse
Wie isst man Banh xeo?
Genau wie die Japaner essen auch die Vietnamesen mit den Händen. Es ist hinreichend bekannt, dass die Tischmanieren in Asien nicht mit den europäischen Essgewohnheiten vergleichbar sind. Wer Banh xeo also auf traditionelle Weise verspeisen möchte, darf Messer und Gabel getrost beiseite legen. Wobei Besteck bei dieser Spezialität wahrscheinlich ohnehin eher unpraktisch ist. Die Teigrolle ist auf einem Salatbett angerichtet. Die Vietnamesen zupfen nun einzelne Stücke von der Teigspezialität ab und rollen diese mit der Füllung in den Salat ein. Die Rolle tunken sie anschließend in die Fischsoße.
Probiere auch
Wenn du Banh xeo magst, sind Frühlingsrollen bestimmt auch genau dein Geschmack. Die Gewürze und die feinen Aromen sind ebenso in der japanischen Küche zu finden. Probiere doch mal eine Miso Suppe oder Hühnerfleisch Chop Suey – yum!