Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Siu Mai

Siu Mai
Siu Mai

Siu Mai

Schweinefleisch, Ingwer und eine Fülle anderer Zutaten machen die Füllung der Teigtaschen Siu Mai​ zu einer Köstlichkeit, die auf der ganzen Welt beliebt ist. Dieses typische Dim Sum Gericht gart im Dampf und zeichnet sich durch eine hauchdünne Teighülle aus.

Was ist Siu Mai?

Weltweit bekannt ist die chinesische Vorspeise Siu Mai als Vertreter der Küche Kantons, einer der acht Küchentraditionen Chinas. Allerdings stammen diese Teigtaschen aus einem entlegenen Teil der Welt. Experten stimmen überein, dass Hohhot in der Inneren Mongolei als Geburtsort von Siu Mai zu betrachten ist. Seit dem 14. Jahrhundert servieren die Besitzer von Teehäusern dort diese Teigtaschen zum Frühstück, als Extragabe zum Frühstückstee. Die Originalfüllung bestand aus Lamm, gemischt mit Frühlingszwiebeln und Ingwer. Siu Mai bedeutet, wörtlich übersetzt, „als Beilage verkauft“.

Hauchdünne Teigschicht um schmackhafte Füllung

Seitdem ist viel Wasser den Jangtse hinuntergeflossen. Heute servieren Restaurants in ganz China Siu Mai als klassischen Bestandteil von Dim Sum. Dieser beliebte Brunch besteht aus einer Vielzahl gefüllter Teigtaschen und Knödelchen. Von China aus haben Siu Mai die Welt erobert und sich im Lauf der Zeit zu einer Vielzahl verschiedener Gerichte entwickelt. Gemeinsam ist allen Variationen, dass eine hauchdünne Teigschicht eine schmackhafte Füllung umgibt. Wie diese Füllung aussieht und schmeckt, hängt vom jeweiligen Land ab.

Deutsche Variationen: mit Krustentieren oder ohne

In Deutschland stellen chinesische Restaurants Siu Mai meist mit Schweinefleisch her. Manche Küchenchefs mischen das Schweinefleisch mit Krebsfleisch oder gehackten Shrimps. Eine Füllung, die nur aus Krustentieren besteht, gilt hier ebenfalls als Sui Mai. Obwohl es noch keine vegetarische Version gibt, reichern Köche die Füllung mit Chinakohl an. Siu Mai erfordern keine Beilagen. Diese Teigtaschen sind die perfekte Vorspeise für ein exotisches Menü. Sie eignen sich als köstlicher Snack zwischendurch oder als leichtes Hauptgericht.

Klassische Kombination von Ingwer, Sesamöl und Sojasoße

Unverändert bleiben bei Siu Mai die Zutaten, die beim Geschmack die Hauptverantwortung tragen. Ingwer ist ein wesentlicher Bestandteil von Siu Mai, ohne dessen aromatische Schärfe die Füllung nicht richtig schmeckt. Das Originalrezept enthält fein gehacktes Schweinefett, das den Geschmack verstärkt. Fettsäuren binden Aromastoffe und verteilen sie im Gericht. Sesamöl, Sojasoße, Frühlingszwiebeln und chinesischer Kochwein runden das einfache Rezept ab, das auf die klassische Harmonie seiner Zutaten vertraut.

Füllung mit Eiern und gekochten Kartoffeln

Japanische Küchenchefs verzichten bei Siu Mai darauf, Schweinefleisch zu verwenden. Diese Siu Mai enthalten ausschließlich Shrimps oder Garnelen. Erfinderisch sind Küchenchefs in Indonesien beim Umgang mit Siu Mai. Dort enthalten die Teigtaschen nicht nur Kartoffeln und hart gekochte Eier, sondern auch verschiedene Sorten von Gemüse, vor allem Kohl. Serviert werden Siu Mai hier bestrichen mit Erdnusssoße und süßer Sojasoße.

Weltweite Blüte von Siu Mai

Im Lauf der Jahrhunderte haben sich viele Variationen von Siu Mai entwickelt. In China fügen Köche ihren Siu Mai gerne getrocknete Morcheln bei. Bambussprossen und Wasserkastanien sind hier ebenfalls übliche Zutaten. In Hunan, einer südchinesischen Provinz, haben Köche die Chrysanthemen-Variante von Siu Mai geschaffen. Teigstreifen ahmen eine Blüte nach, die ein Eigelb verhüllt. In Schanghai füllen die Köche Siu Mai mit Klebreis, Shiitakepilzen, Zwiebeln und gehacktem Schweinefleisch.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Siu Mai in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben