Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Seekh Kebab

Seekh Kebab
Seekh Kebab

Seekh Kebab

Moslemische Eroberer brachten Seekh Kebab​ nach Indien, wo es die Nawabs von Lucknow zu seiner jetzigen Form entwickelten. Sorgfältig gewürztes Hackfleisch erhält die Form einer langen Rolle, die auf einem Metallspieß gegrillt wird. Der Spieß erhitzt das Fleisch von innen und sorgt für gleichmäßiges Garen.

Was ist Seekh Kebab?

Viele Gerichte der nordindischen Küche, darunter auch Seekh Kebab​, haben wir den moslemischen Eroberern, den Moguln, zu verdanken. Anfang des 16. Jahrhunderts eroberten diese direkten Nachkommen von Dschingis Khan Afghanistan und große Teile des indischen Subkontinents. Sie siedelten sich an und veränderten Indien für immer. Der bekannteste Mogulfürst, Shah Jahan, ließ im 17. Jahrhundert das Taj Mahal erbauen, ein weltweites Symbol für indische Architektur.

Paradebeispiel für Awadhi Cuisine

Noch heute beeinflussen die traditionellen Rezepte der Moguln die gesamte nordindische Kochkunst, die sich in verschiedene Richtungen entwickelt hat. So gilt Seekh Kebab​ in seiner heutigen Form als Paradebeispiel der Awadhi Cuisine von Lucknow. Die Nawabs von Lucknow, Nachfahren der Moguln, inspirierten diese Sonderform, die sich durch besondere Gewürzkombinationen und langsames Garen von Gerichten über kleinen Feuerstellen auszeichnet. Ursprünglich wurde Seekh Kebab​ mit Rindfleisch zubereitet. Heute gilt es in Indien als Rezept für Hackfleisch von Lamm.

Getrocknete Mango, Ingwer und Paste von Papaya

Die Gewürzmischung für ein originalgetreues Seekh Kebab​ Rezept enthält neben Paste von rohen Papayas zudem Pulver von getrockneten Mangos und getrocknetem Ingwer sowie gemahlene Cashewnüsse. Diese Kombination von sauren Früchten und Nüssen ist typisch für die Awadhi Cuisine. Rohe Papaya gilt als zartmachende Zutat bei Fleischgerichten. Außerdem vertraut das Originalrezept auf die Aromen von Kümmel, Pfeffer, Muskatnuss und Garam Masala, eine weitverbreitete Gewürzmischung mit Zimt, Nelken und Chilis.

Seekh Kebab​: Die Form bleibt immer gleich

Wie viele andere indische Gerichte, hat Seekh Kebab​ einen Siegeszug um die Welt angetreten. Dabei erfuhr dieses traditionelle Rezept zahlreiche Veränderungen, um es an den Gaumen des jeweiligen Landes anzupassen. In Deutschland zählt vor allem die Form von Seekh Kebab​ zu den unveränderlichen Charakteristika dieses Gerichts. Das gewürzte Hackfleisch wird zu langen Rollen geformt, die auf vorgewärmte Metallstäbe gespießt werden. Dank der Hitze lässt sich das Hackfleisch problemlos um die Stäbe formen. Das Rezept kommt deshalb ohne Ei als Bindemittel aus.

Metallstäbe garen Fleisch von innen

Während des Grillens erwärmt sich das Metall weiter und gart das Fleisch von innen. Um gleichmäßiges Grillen zu gewährleisten, ritzen manche Küchenchefs außerdem die Oberfläche von Seekh Kebab​ diagonal ein. Während die Form des Fleisches gleich bleibt, unterliegen alle anderen Details dem Willen der deutschen Küchenchefs. Hierzulande wird Lamm oft durch Rindfleisch ersetzt. Die Gewürzkombination beschreiben Restaurants als exotisch und geheim.

Vegetarische Version von Seekh Kebab​

Vegetarier brauchen in Deutschland nicht auf Seekh Kebab​ zu verzichten. Die vegetarische Version dieses Gerichts besteht aus Gemüse wie Kohl, Bohnen, Erbsen, Karotten und gekochten Kartoffeln. Diese Gemüsesorten werden zusammen püriert. Mehl aus Kichererbsen und gemahlene Cashewnüsse reichert das vegetarische Gericht mit Proteinen an. Metallspieße sind dabei überflüssig, denn vegetarisches Seekh Kebab​ wird nicht gegrillt, sondern im Ofen gebacken. Dafür erfüllen auch normale Schaschlikspieße den Zweck.

Probiere auch

Wer Seekh Kebab mag, dem schmeckt bestimmt auch Chicken Tandoori, Chicken Tikka Masala oder Palak Paneer.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Seekh Kebab in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben