Pizza Vegetariana


Pizza Vegetariana
-
Küchenrichtung Italienische Küche
-
Basis Teig
-
Gerichtart Hauptgericht
-
Für wen Vegetarier
Vegetarische Pizza mit Geschichte
Fleischverzicht liegt zwar aus gesundheitlichen, moralischen und ökologischen Gründen seit einigen Jahren im Trend, eine neue Erfindung sind Veggie-Pizzen wie die Pizza Vegetariana aber nicht. Bekannt sind die fleischlosen Teigspezialitäten in ihrer heutigen Form spätestens seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Die ursprüngliche Variante aus der Wiege der Pizza, dem norditalienischen Neapel, kam ganz ohne Fleisch als Belag auf dem Teig aus. Sie bestand lediglich aus dem für italienische Pizza typischen knusprig-dünn gebackenem Boden, Tomatensoße, Mozzarella und frischem Basilikum — nur die bunten Gemüsezutaten fehlten noch.
Das macht die Pizza Vegetariana so lecker
Die heute unter dem italienischen Namen Pizza Vegetariana bekannte Teigscheibe, wartet mit reichhaltigerem Belag auf. Basis für die vegetarische Speise sind aromatische Tomaten, die passiert als Soße mit Salz und klassischen, mediterranen Kräutern wie Oregano und Basilikum ihren charakteristischen Geschmack beim Backen entfalten. Über die Tomatensoße kommt reichlich geriebener Mozzarella — bevorzugt würziger Büffelmozzarella. Der übrige Belag der vegetarischen Pizza besteht aus viel frischem Gemüse wie Artischocken, gegrillten Auberginen, frischem Spinat und Zwiebeln, die für vielfältige Geschmackserlebnisse sorgen. In einigen Interpretationen der Pizza Vegetariana dienen zusätzlich Champignons, Oliven und gelegentlich auch Mais, grüne Bohnen und Paprika als Zutaten. Ein festes Rezept der italienischen Pizzabäcker gibt es nicht. Deshalb sind alle vegetarischen Zutaten auf der Veggie-Pizza möglich, die schmecken!