Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Flaki

Flaki
Flaki

Flaki

Flaki ist eine schlesische Pansensuppe und ein sogenanntes Kuttelgericht. Kutteln, auch Flecke genannt, sind die in Streifen geschnittenen Pansen von Wiederkäuern und damit Teil der Innereien. Die köstliche Suppenspezialität aus Fleisch und Gemüse zählt zu den Klassikern der polnischen Küche und wird bei Festen serviert.

Was ist Flaki?

Flaki heißt übersetzt „Innereien“. Die dickflüssige Suppe hat eine lange Tradition und kommt bei Festlichkeiten auf den Tisch. Wichtigste Zutat ist der stundenlang mit Markknochen gekochte und in Streifen geschnittene Rinderfleck. Der Koch fügt der leckeren Suppe Wurzelgemüse wie Sellerie, Zwiebeln und Lorbeer hinzu, zum Schluss wird das Gericht mit Majoran, Senf und Essig verfeinert.

Woher kommt Flaki?

Der genaue Ursprung ist unbekannt, allerdings hat der polnische Kleinadel die Suppe mit Kutteln bereits im 17. Jahrhundert zubereitet. Die erste schriftliche Erwähnung geht auf ein Kochbuch der polnischen Schriftstellerin Lucyna Ćwierczakiewiczowa zurück, die das Rezept Anfang des 19. Jahrhunderts aufgeschrieben hat. Damals wurde die Suppe auf der Straße verkauft. Der Pansen selbst wird allerdings schon viel länger gegessen, die Zubereitung dauert viele Stunden. Der Koch muss den Pansen lange garen lassen, damit dieser weich wird. Kuttelgerichte, also Gerichte mit gekochtem Pansen, gibt es aus vielen Ländern. Das Gericht Flaki ist mit dem Königsberger Fleck vergleichbar.

Kutteln sind eine verbreitete Zutat

Der in Streifen geschnittene Pansen von Rindern gehört zur kulinarischen Tradition vieler Ländern. Neben Kuttelgerichten aus Polen und Deutschland gibt es die Speisen ebenfalls unter anderem in Spanien, Frankreich, Italien und der Türkei. Es handelt sich um Suppen, Ragouts und Eintöpfe. In der Türkei ist die Suppe unter dem Namen İşkembe Çorbası bekannt. Italiener kochen ihre „Trippa alla Fiorentina“ aus den Netz- und Blättermägen sowie Pansen. Am Ende streuen sie gern Parmesan darüber und lassen es im Ofen gratinieren. In Ungarn ist Kuttelgulasch beliebt, in Portugal wird der Dobrada-Eintopf mit Bohnen und Pansenstreifen zubereitet.

Wann wird Flaki gegessen?

Flaki ist bei 3-Gänge-Menüs auf Festen eine beliebte Vorspeise, die würzige Suppe wird sehr heiß serviert. Zum individuellen Nachwürzen stehen idealerweise Salz und Pfeffer sowie Essig und geriebener Majoran parat. Dazu passen knusprige Brötchen und die Suppe schmeckt gut mit Bier. Alternativ eignet sich die nahrhafte Suppe auch am Abend als Hauptmahlzeit.

Wer Flaki mag, sollte auch einmal andere Nationalgerichte aus Polen probieren. Viele Gerichte enthalten Fleisch. Ein weiteres Highlight ist zum Beispiel Bigos mit gebratenem Rindfleisch, verschiedenen Würsten und gekochtem Lamm. Ein anderes leckeres Fleischgericht sind die polnischen Kohlrouladen Golabki.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Flaki in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben