Raclette


Raclette
- Was ist Raclette?
- Vom Bratchäs des Mittelalters zum modernen Raclette
- Raclette – würzig-milder Käse, am Tisch gegrillt
- Mit Kartoffeln & Gemüse – so schmeckt Raclette
-
Küchenrichtung Schweizer Küche
-
Allergene Senf
-
Basis Käse
-
Für wen Liebhaber von Klassikern
Was ist Raclette?
Die Bezeichnung Raclette steht zum einen für eine Käsesorte, zum anderen für das gleichnamige Gericht aus geschmolzenem Käse. Dieses stammt aus der Schweiz. Seine Entstehung geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Damals wurde der Käse am offenen Feuer zugleich geräuchert, geschmolzen und gegrillt; heute übernehmen ein Tischgrill und kleine Pfännchen diese Aufgabe.
Vom Bratchäs des Mittelalters zum modernen Raclette
Racler, das französische Wort für schaben, offenbart den Ursprung von Raclette, einem vollmundigen, würzigen Grillgericht. In Aufzeichnungen aus dem Schweizer Kanton Wallis wurde 1547 erstmals erwähnt, wie die Hälfte eines großen Käselaibs über offene Glut geschoben und dadurch gleichzeitig geräuchert und gegrillt wurde. Dabei schmolz die oberste Schicht, die abgeschabt und gegessen wurde. Eine ähnliche Tradition des Käseschmelzens hatten Alphirten in der Zentralschweiz bereits im 13. Jahrhundert: Sie schmolzen ihren Bratchäs ebenfalls am Feuer.
Heute steht Bratkäse für einen Schweizer Halbhartkäse der Vollfettstufe. Raclette bezeichnet sowohl das Gericht als auch eine bestimmte Käseart, die sich nur Walliser Raclette nennen darf, wenn sie in Wallis produziert wurde. Trägt der Käse den Namen Raclette de Savoie, sind die Regionen seiner Herkunft ebenfalls genau definiert. Stammt er aus anderen Teilen der Schweiz, heißt er Schweizer Raclette.
Raclette – würzig-milder Käse, am Tisch gegrillt
Raclette ist ein unkompliziertes, köstliches Gericht, das vor allem in größerer Runde Spaß macht. Dabei versammeln sich alle Teilnehmer um einen Tisch, in dessen Mitte der Tischgrill – übrigens ebenfalls Raclette genannt – platziert wird. Jeder erhält eine kleine Schaufel, die mit Käse befüllt und in den Grill geschoben wird. Sobald der Käse geschmolzen ist, verwöhnt er den Gaumen mit seiner cremigen Textur und würzigen Milde.
Mit Kartoffeln & Gemüse – so schmeckt Raclette
Als Zutaten stehen für ein Raclette traditionell Käse, gekochte, ungeschälte Kartoffeln, Tomaten, Senffrüchte, Essigzwiebeln und Gurken bereit. Jeder Teilnehmer belädt seine Schaufel und legt eine Scheibe Käse darüber; wer mag, kann diesen auch ohne Beilagen schmelzen. Nach Belieben werden dazu Salate, Dips und Brot gereicht.
Wer Raclette liebt, der wird auch von Fondue, einem weiteren Klassiker aus der Schweiz, begeistert sein. Dieses wird wahlweise mit Käse, Fleisch oder Schokolade zubereitet. Das chinesische Pendant heißt Huoguo oder Feuertopf, das japanische Shabu Shabu.