Gehe direkt zu:
Close

Küchen

Gerichtart

Menu
Suchen

Bun Cha

Bun Cha
Bun Cha

Bun Cha

Die Hauptstadt Vietnams, Hanoi, ist der Geburtsort von Bun Cha​. Gegrilltes Schweinefleisch steht im Mittelpunkt des Gerichts. Frische Kräuter, dünne Reisnudeln, genannt Vermicelli, und eine aromatische Brühe begleiten das Fleisch. Die Brühe dient in erster Linie als Soße für die Nudeln.

Was ist Bun Cha?

Erstmals erwähnte der vietnamesische Restaurantkritiker Vu Bang dieses Hauptgericht im Jahr 1959. Er bezeichnete Hanoi als eine Stadt gebannt von Bun Cha. Heute gilt Bun Cha nach wie vor als klassische Spezialität von Hanoi. Hunderte von Garküchen in Hanoi brutzeln Hunderte von verschiedenen Variationen Tag für Tag. Jeder Koch und jede Köchin entwickelt ihr eigenes, persönliches Rezept. Zwei Zutaten bleiben jedoch immer gleich: gegrilltes Schweinefleisch und Reisnudeln.

Barack Obama mit Bun Cha auf Instagram

Im Jahr 2016 erhielt dieses vor allem in Vietnam bekannte Gericht internationale Unterstützung erster Güte. Foodguru Anthony Bourdain veröffentlichte ein Foto auf Instagram. Es zeigte ihn mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama auf Plastikstühlen an einem kleinen Tisch in Bun Cha Huong Lien, einem der typischen Restaurants von Hanoi, die sich auf Bun Cha spezialisiert haben.

 

Gesunder Ausgleich: Kräuter und Blätter

Auf ihrem Tisch sind mehrere Teller zu sehen, die Reisnudeln, eine üppige Menge frische, grüne Blätter, gegrilltes Schweinefleisch und Brühe enthalten. Die Beilage von delikaten Kräutern erleichtert das Verdauen des oft fetten, herzhaften Schweinefleisches. Die grünen und roten Blätter von Bun Cha variieren von Restaurant zu Restaurant. In Vietnam ziehen viele Besitzer von Garküchen ihre eigenen Salate und Kräuter in ihrem Garten.

In Deutschland ersetzt Salat manchmal die Kräuter

La Xuong Song, Blumea Lanceolaria mit wissenschaftlichem Namen, verleiht Bun Cha grünes Aroma. Es gilt außerdem als Heilpflanze für Erkältungen und Fieber. La Lot, das vietnamesische Pfefferblatt, wird manchmal vor dem Grillen um das Fleisch gewickelt. Vietnamesische Restaurants in Deutschland verwenden als Kräuter für Bun Cha meistens Koriander, der mittlerweile in Deutschland problemlos zu erhalten ist. Andere Restaurants verwandeln die Kräuter in einen Salat. Manche Küchenchefs verzichten vollkommen auf Kräuter und offerieren eine Beilage aus Gemüse.

Kein Mahl ohne die Fischsoße Nuoc Mam

Unverzichtbarer Bestandteil von Bun Cha bleibt die Soße oder Brühe, die auf der allgegenwärtigen vietnamesischen Fischsoße Nuoc Mam basiert. Ein vietnamesisches Mahl ohne Fischsoße ist beinahe undenkbar. Die beste Fischsoße von Vietnam kommt nach Ansicht von Experten aus Phu Quoc, einer Insel vor der Südküste von Vietnam, nahe Kambodscha. In diese Fischsoße wandern nur Lachse und Anchovis.

Monatelanges Fermentieren unter der Sonne

Mit Salz bedeckt, fermentiert der Fisch drei Monate lang unter der Sonne. Anschließend reift der Sud mehrere Monate lang unter hohen Temperaturen in Holzfässern. Manche Kenner sagen, dass die Fischsoße aus Nha Trang an der Südostküste den Produkten von Phu Quoc vorzuziehen ist. Der Salzgehalt des Meers bei Nha Trang ist höher als auf der Insel, was das Aroma intensiviert. Für die Soße zum Eintunken der Nudeln und des Fleischs wird die Fischsoße mit Zitronensaft, Zucker und Essig vermischt.

Südvietnamesische Variante Bun Thit Nuong

Die südvietnamesische Variante von Bun Cha heißt Bun Thit Nuong. Für diese Variante wird Schweinefleisch ganz dünn geschnitten, während sich das Schweinefleisch für Bun Cha auch als Hackfleischbällchen präsentieren kann. Außerdem enthält die Soße neben Zitronensaft auch Knoblauch und klein geschnittene, frische rote Chilischoten. Vietnamesen essen Bun Cha rund um die Uhr – als Frühstück, als Mittag- oder Abendessen.
Wer vietnamesische Spezialitäten mag, sollte auch Bun Bo Hue, Bo La Lot oder Banh Canh probieren.

Entdecke Gerichte

Wer liefert Bun Cha in Deiner Nähe?

Postleitzahl eingeben